Integration im Klassenzimmer
Geflüchteten Kindern und Jugendlichen an Schulen ein Stück der Heimat zu geben, die ihnen genommen wurde, ist eine große und lohnende Aufgabe, die Lehrkräfte mit viel Herz und pädagogischer Professionalität annehmen. Von gelingender Integration profitiert die Gesellschaft als Ganzes. Den Bedürfnissen Geflüchteter gerecht zu werden braucht nachhaltige gemeinsame Anstrengungen weit über die Schulen hinaus, einen breiten Konsens zur Wichtigkeit dieser Aufgabe, sowie Ressourcen und Rückendeckung für alle, die sich dafür mit Herz, Kopf und Hand einbringen.
News zum Thema
		Besuch an einer Mittelschule
		
		
			
	Mittelschule heute: "Lehrermangel, Quereinsteiger, Migration"?
weiterlesen
		Bildungsgewerkschaften zur AfD-Präsenz bei der didacta Bildungsmesse
		
		
			
	VBE und GEW: Unverständnis über Präsenz der AfD
weiterlesen
		Bildungspolitik in Bayern ohne Tiefgang
		
		
			
	Schluss mit bildungspolitischen Schnellschüssen zu Lasten von Schulen und uns Lehrkräften
weiterlesen
		Ein Gespräch für und über Bildungsgerechtigkeit, Wohlstand und Freiheit
		
		
			
	„Jedes fünfte Kind“ – Warum Kinderarmut unseren Wohlstand und unsere Freiheit gefährdet
weiterlesen
		Der Deutsche Menschenrechts-Filmpreis DMFP