München - Erneut geht der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) bei den Personalratswahlen an den Schulen als Sieger hervor. Bei der Wahl zum Hauptpersonalrat beim Kultus- und Wissenschaftsministerium votierten nach BLLV-internen Mitteilungen für die BLLV-Liste bei Grund- und Mittelschulen 75,5% (+3,1%). Der Hauptpersonalrat vertritt die Interessen von etwa 150.000 Beschäftigten im Schul- und Wissenschaftsbereich. BLLV-Präsident Klaus Wenzel: „Dies ist das beste BLLV-Ergebnis seit 30 Jahren. Es bestätigt auf eindrucksvolle Weise unseren schul- und berufspolitischen Kurs.“ Die Herausforderungen seien immens, Verbesserungen der Arbeitsbedingungen der Lehrkräfte dringend erforderlich. „Die Belastungen und Aufgaben, vor denen die Kolleginnen und Kollegen stehen, sind enorm gestiegen. Umso erfreulicher und notwendiger ist es, dass der BLLV als starker Berufsverband in der Personalvertretung bestätigt wurde.“
Hauptthema an den  Schulen sei nach wie vor die mangelhafte personelle Ausstattung. Wenzel  versprach, in seinen Bemühungen für konkrete Verbesserungen nicht  nachzulassen. „Ohne ausreichend Personal lassen sich ehrgeizige Ziele  wie die Umsetzung der Inklusion, der Ausbau von Ganztagsangeboten und  die individuelle Förderung von Schülern nicht umsetzen.“  
Von den sieben Sitzen  im Hauptpersonalrat für die Gruppe der Lehrer an Grund-/Mittelschulen  erhält der BLLV sechs. „Mit diesem Ergebnis wurde die Akzeptanz und  Stärke des BLLV erneut bestätigt und weiter ausgebaut“, freute sich  Wenzel. Der BLLV ist mit diesem Ergebnis die stärkste Kraft im  Hauptpersonalrat des Kultusministeriums.    
Der BLLV-Präsident  sprach den Wählerinnen und Wählern großen Dank für den Vertrauensbeweis  aus. „Der BLLV hat als größte und älteste Lehrerorganisation in Bayern  immer wieder bewiesen, dass niemand an ihm vorbei kommt.“