Deutscher_Schulpreis_Zwei_bayerische_Schulen_unter_den_Finalisten.jpg
Preisverleihung am 12. Oktober 2023 Startseite
Bildungsqualität Schulentwicklung Schülerzentriert

Deutscher Schulpreis: Zwei bayerische Schulen unter den Finalisten

Am 12. Oktober 2023 wird Bundespräsident Frank Walter Steinmeier den Deutschen Schulpreis überreichen. In diesem Jahr sind auch zwei bayerische Schulen unter den Finalisten.

15 Schulen aus ganz Deutschland haben es in die Endrunde des Deutschen Schulpreises 2023 geschafft, darunter zwei aus Bayern. Der Deutsche Schulpreis hat sich zum Ziel gesetzt, die Qualität von Schule und Unterricht in Deutschland nachhaltig zu verbessern. Schirmherren sind die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung, die beiden Stiftungen unterstützen bundesweit Schulen bei ihrer Schulentwicklung und bieten dazu praxisorientierte Programme für alle Schularten an.

Im Mittelpunkt steht dabei die hervorragende pädagogische Arbeit, die viele gute Schulen in Deutschland bereits leisten. Diese Leuchttürme zeichnen die beiden Stiftungen seit 2006 mit dem Deutschen Schulpreis aus und machen exzellente Praxis damit sichtbar. Der Deutsche Schulpreis ist mit über 100.000 Euro dotiert und vernetzt alle teilnehmende Schulen mit den unterschiedlichsten Schulentwicklungsinstrumenten.

Praxiserprobte Impulse

"Die Wertschätzung für den Einsatz und das Engagement der Lehrkräfte ist gerade jetzt so wichtig. Wir als Schulpädagogen wissen ja aus der Praxis, was die Kinder brauchen, um motiviert und mit Spaß den Schulalltag zu meistern. Der Deutsche Schulpreis nimmt uns Lehrerinnen und Lehrer mit unserer Expertise ernst und vernetzt uns darüberhinaus mit Forschungsprojekten und akademischen Programmen", so BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.

Der Deutsche Schulpreis ist weit mehr als der jährliche Wettbewerb. Verschiedene Initiativen sind in über 15 Jahren aus dem Deutschen Schulpreis hervorgegangen. Sie alle verfolgen das Ziel, das Lernen der Schulen und Lehrkräfte voneinander zu fördern und das vorhandene Erfahrungswissen über wirksame Schul- und Unterrichtsentwicklung in die Breite zu tragen. In diesem Jahr sind unter den 15 Finalisten auch zwei Schulen aus Bayern dabei.

Gute Praxis identifizieren und auszeichnen

Um herauszufinden, welche Schulen darin besonders gut abschneiden, haben die Experten die ausgewählte Schulen besucht und in Gesprächen mit Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern, Eltern und außerschulischen Partnern sechs Qualitätsbereiche bewertet:

•    Unterrichtsqualität
•    Leistung
•    Umgang mit Vielfalt
•    Verantwortung
•    Schulklima, Schulleben und außerschulische Partner
•    Schule als lebende Institution

Überzeugt haben die Jury die Grundschule Jettingen-Scheppach der Marktgemeinde Mindeltal und die Mittelschule Eichendorffschule in Erlangen.
 

Was die Finalisten auszeichnet

Grundschule Jettingen-Scheppach


Die Grundschule Jettingen-Scheppach hat bereit 2022 den ersten Platz des Innovationspreise "isi Digital 2022" gewonnen. Analoges und digitales Lernen sind an der Grundschule sinnvoll und durchdacht verknüpft: Seit 2019 nutzt jedes Kind kostenfrei ein iPad und - ebenso wichtig - parallel findet eine intensive Fortbildungsoffensive für alle Lehrkräfte statt. In den sieben Jahren seit dem Bestehen der Grundschule gab es mehr als 60 Fortbildungsveranstaltungen in den Bereichen Digitalisierung, Lehrergesundheit, Inklusion und Unterrichtsentwicklung.

Seit 2017 arbeitet die Schule verstärkt an ihrer digitalen Unterrichtsgestaltung. Dabei ist Digitalisierung kein Selbstzweck, sondern dient dazu, Unterricht besser zu machen, passgenaue Lernangebote zu erstellen und Lehrkräfte zu entlasten, damit sie mehr Kapazität haben, sich auf die individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern zu konzentrieren.

Digitale Lehrmittel und individuelle Förderung

Die Grundschule ist Seminarschule der Universität Augsburg und wird von der Universität auch bei der Auswertung der Medienarbeit unterstützt. Außerdem nimmt die Schule als eine von fünf Pilotschulen an dem bayerischen Schulversuch KI@school teil. Ziel ist es, mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz individuelle Lernprozesse zu stärken.

Beim Besuch der Jury-Teams war nicht nur die Einbindung von digitalen Lernmitteln für die Lernerfolge der Schüler wichtig, sondern auch die durchdachte Verbindung, um Lernprozesse einzelner Kindern zu optimieren. Mit hochwertigen Zusatzangeboten werden verborgene Talente aufgespürt und Projekttage zu unterschiedlichen Themen organisiert. Gerade dieser bunte Schulalltag, in dem nicht nur viel Wissen vermittelt, sondern auch gesungen und getanzt wird, macht die Grundschule in Jettingen-Scheppach zum Vorzeigeprojekt.
 

Mittelschule Erlangen Eichendorffschule


Die Eichendorffschule ist eine von drei Mittelschulen im Erlanger Mittelschulverbund und wird von rund 400 Schülerinnen und Schülern besucht. Die Eichendorffschule war bereits 2019 für den Deutschen Schulpreis nominiert und profitierte vom „Entwicklungsprogramm für exzellente Schulen“. Sie wird deswegen über einen sechsjährigen Modellversuch wissenschaftlich durch die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU Schule innovativ) begleitet. Dass sich all diese Bemühungen im Schulalltag und der Unterrichtsqualität widerspiegeln, zeigt auch das Ergebnis der Jury.

Das Jury-Team aus Bildungsforschern und Schulleitern verbrachte in Erlangen zwei Tage, um mit Schülern, Lehrkräften und Eltern zu sprechen und sich ein Bild vom Schulleben zu machen. Das Besondere an der Eichendorffschule Erlangen ist, dass drei Klassen einer Jahrgangsstufe jeweils in einem Lernhaus lernen und leben. Auch die Lehrkräfte stimmen sich in den Lernhaus-Teams ab. An der gebundenen Ganztagsschule ist der Schultag rhythmisiert und umfasst Pflichtunterricht, Arbeitsgemeinschaften, Klassenrat sowie individuelle Lernzeiten.

Eigenverantwortliches Lernen fördern

So wird das selbstorganisierte und eigenverantwortliche Lernen in Lernbüros gestärkt. Die Lehrkräfte begleiten, erklären Lerninhalte und leiten bei Bedarf an. Der Mathematikraum bietet den Kindern beispielsweise verschiedene Zugänge zu mathematischen Phänomenen. Auch wenn Mathe in der Grundschule für viele noch ein Frustfach war, wird es hier häufig zum Lieblingsfach.

 

Der BLLV wünscht allen Nominierten eine spannende Preisverleihung und weiter gutes Gelingen bei der vorbildlichen Gestaltung ihres Schulalltags.

Mehr Informationen zum Deutschen Schulpreis, dem Auswahlverfahren, der Jury und den Preisträgern unter:  >> www.deutscher-schulpreis.de