#Schulentwicklung

Lehrkräftebildung

Praxiserprobte Impulse für den Schulalltag mitnehmen

Was Schulen, die beim Deutschen Schulpreis erfolgreich waren, anders machen als andere Schulen, erläutern sie bei der Tagung des Deutschen Schulpreises "Lernwirksamen Unterricht ermöglichen". Interessierte können sich bis zum 20.10. anmelden.
weiterlesen

Pressemitteilung: BLLV-Jahreszeugnis für Bayerische Bildungspolitik

Alle wollen Leistung: Wir auch! Eine ganzheitliche Leistungsrückmeldung des BLLV

Zum Schuljahresende fordert der BLLV Leistung von der Staatsregierung, bewertet Stärken und Schwächen und die notwendige Förderung der Schulen an 16 bildungspolitischen Handlungsfeldern. Präsidentin Fleischmann: "Die kurzfristige Basta-Politik muss enden".
weiterlesen

Diskussion um Ganztagsanspruch 2026

Lehrkräfte im Ganztag: Bildung, nicht Betreuung!

In einem Jahr soll der Ganztagsanspruch für Grundschulkinder starten. Neben dem Gerangel ums Geld für nötige Baumaßnahmen fehlt vor allem Personal. BLLV-Präsidentin Fleischmann stellt klar, dass Lehrkräfte für pädagogische Arbeit zuständig sind.
weiterlesen

Bewerbungsphase bis zum 31. Januar 2026

Ausschreibung für den Deutschen Schulpreis 2026

Bereits seit 20 Jahren zeigt der Deutsche Schulpreis, wie vielfältiger Unterricht und gemeinsames Lernen gelingen können. Auch für 2026 sind wieder gute Schulen und innovative Schulkonzepte gesucht – jetzt bewerben!
weiterlesen

Bayerischer Schulleitungskongress BSLK 2025

Schulleitungen zwischen Zukunftsorientierung und „brauchbarer Illegalität“

Denkanstöße, Austausch auf Augenhöhe, Inspiration und Dialog mit der Politik: das war der zweite Bayerische Schulleitungskongress in Garching bei München – die größte Fachveranstaltung für pädagogische Führungskräfte in Bayern.
weiterlesen

"Schule der Zukunft"

Mehr Wärme, mehr Haltung

Drei Tage lang einmal richtig in die Tiefe gehen und überlegen, was die Schule von morgen braucht – das taten am zweiten Februarwochenende 80 Teilnehmende bei der Tagung „Schule der Zukunft“.
weiterlesen

Die didacta 2025: 11.-15.02.2025 in Stuttgart

Der BLLV auf der Bildungsmesse didacta

Demokratie braucht Bildung – Bildung braucht Demokratie! Unter diesem Leitmotiv steht die didacta 2025 - die führende Fachmesse für das gesamte Schulwesen. Der BLLV und sein Bildungsdachverband VBE freuen sich auf Ihren Besuch und den Austausch vor Ort!
weiterlesen

Interview

Wir brauchen ein neues Verständnis von Leistung!

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann spricht mit Florian Eschstruth, Bundeselternrat und im Bayerischen Elternverband aktiv, über Bildungsgerechtigkeit, einen zeitgemäßen Leistungsbegriff, Lehrkräftemangel, längeres gemeinsames Lernen und Lehrkräftebildung.
weiterlesen

Themenpreis Demokratiebildung beim Deutschen Schulpreis

Demokratie leben: Ihre Schule macht den Unterschied!

Der Deutsche Schulpreis vergibt erstmals den Themenpreis Demokratiebildung. Zeigen Sie bis 31.1.25 wie Sie Schülerinnen und Schülern ermöglichen Demokratie zu erfahren und inspirieren Sie andere. Im Netzwerk des Schulpreises erhalten Sie wertvolle Praxistipps.
weiterlesen

Mehr vom Gleichen hilft nicht

PISA: Lernbegriff entstauben statt Stunden kürzen!

Mehr Mathe und Deutsch, weniger kreative Fächer: Der BLLV kritisiert die PISA-Offensive der Staatsregierung als kontraproduktiv. Das zeigt auch die Erfahrung von Lehrkräften in Mittelfranken, stellt BLLV-Bezirksvorsitzender Markus Erlinger klar.
weiterlesen

Buchvorstellung

„Das Schuldrama…und wie wir unsere Kinder für die Zukunft stärken“

Die Bildungsexpertinnen Margret Rasfeld und Ute Puder haben 70 Briefe von Schülerinnen und Schülern zum Anlass genommen, nötige Veränderungen im Schulsystem aufzuzeigen. Ihr Buch ist für BLLV-Präsidentin Fleischmann „ein Weckruf mit praxisnahen Vorschlägen“.
weiterlesen

Schulentwicklung

Gute Beispiele, die vorangehen

Schule verändern ist möglich – wie das geht, zeigten Schulen, die beim Deutschen Schulpreis erfolgreich waren bei der Tagung „Lernwirksamen Unterricht ermöglichen“.
weiterlesen

Preisverleihung Deutscher Schulpreis 2024: „Für mehr gute Schulen“

Kreativ für bestmögliche Förderung: Die Siebengebirgsschule Bonn

Die Gewinnerschule des Deutschen Schulpreises ist die Siebengebirgsschule Bonn. BLLV-Präsidentin und Jury-Mitglied Fleischmann begrüßt, dass durch die Auszeichnung einer Förderschule Augenmerk auf die enormen Potenziale individueller Förderung gerichtet wird.
weiterlesen

Auszeichnung für 19 bayerische "Klimaschulen"

Schulen im Einsatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Klimaschutz ist das Megathema unserer Zeit – jetzt verlieh Kultusministerin Anna Stolz an 19 bayerische „Klimaschulen“ eine besondere Auszeichnung. Mit dabei war die Friedrich-Rückert-Grundschule aus Schweinfurt.
weiterlesen

Starkes Selbstbild, starke Leistung

„Hier kann man halt besser lernen …“

Beim „Besuch in Deutschlands bester Schule“ zeigt die BR-Abendschau, was dort anders gemacht wird: Ganztag, Differenzierung, Eigenverantwortung und ganzheitliches Lernen mit viel Persönlichkeitsbildung. Auch BLLV-Präsidentin Fleischmann zeigt sich begeistert.
weiterlesen

Der erste Bayerische Schulleitungskongress (BSLK)

Starke Schulleitungen – zukunftsfähige Schulen!

Beim ersten Bayerischen Schulleitungskongress betonte BLLV-Präsidentin Fleischmann die entscheidende Bedeutung innovativer Führung für gelingende Bildung. Die Debatte mit Kultusministerin Stolz, Keynote-Speaker Philipp Lahm und Bildungsexperten war lebhaft.
weiterlesen

Bayerischer Schulleitungskongress (BSLK) am 1. März 2024

Grußwort der Kultusministerin Anna Stolz

Kultusministerin Anna Stolz hat die Schirmherrschaft für den BSLK am 1. März 2024 übernommen und betont in ihrem Grußwort: "Ein Schlüssel für den Erfolg unseres Bildungswesens ist die herausragende Arbeit der engagierten Schulleiterinnen und Schulleiter."
weiterlesen

VBE-Umfrage anlässlich des Deutschen Schulleitungskongresses (DSLK)

Schulen im Jahr 2023: Lehrkräftemangel, Inklusion und Integration als größte Herausforderungen

Bereits seit 2016 lässt der Verband Bildung und Erziehung (VBE) – der Dachverband des BLLV – Schulleitungen befragen und veröffentlicht die Ergebnisse anlässlich der Eröffnung des Deutschen Schulleitungskongresses (DSLK) in Düsseldorf.
weiterlesen

Schulentwicklung

Tagung Deutscher Schulpreis: Besser werden, aber nachhaltig!

Wie können wir Schule besser machen? Inspirierende Antworten und umfangreiche Hilfestellung gab die Tagung des Deutschen Schulpreises „Lernwirksamen Unterricht ermöglichen“ kürzlich in Nürnberg.
weiterlesen

Preisverleihung am 12. Oktober 2023

Deutscher Schulpreis: Zwei bayerische Schulen unter den Finalisten

Am 12. Oktober 2023 wird Bundespräsident Frank Walter Steinmeier den Deutschen Schulpreis überreichen. In diesem Jahr sind auch zwei bayerische Schulen unter den Finalisten.
weiterlesen

Die nötigen Schritte

So kann’s Bildung

Die Landesdelegiertenversammlung des BLLV zeigt von 18.-20. Mai konkret und im Detail auf, wie zeitgemäßes Lernen für eine lebenswerte Zukunft gestaltet werden kann: Alles über die zentralen Positionen, die Kundgebung und das politische Wirken des BLLV.
weiterlesen

Weiterdenken

Schule leiten, Schule verändern: Wie Spielräume genutzt werden können

Im Dezember 2022 schilderte Antje Radetzky, Rektorin, 3. Vorsitzende des BLLV Oberbayern und dort Leiterin der Abteilung Schul- und Bildungspolitik, ihre Erfahrungen als Schulleitung im Rahmen des Pilotprojekts GanztagBildungZukunft.
weiterlesen

Preisträgerschulen zeigen Best-Practice-Beispiele

Wie geht lernwirksamer Unterricht?

Bei der Tagung des Deutschen Schulpreises ist eines klar: Schulentwicklung erfordert Mühen, lohnt sich aber. Denn sie macht Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler zufriedener.
weiterlesen

Grundlagen des Verständnisintensiven Lernens (ViL)

Was der Mensch lernt, hängt von ihm selber ab!

Erster Schritt zum Verständnisintensiven Lernen: Durch das Bewusstmachen des eigenen Lernprozesses in die Perspektive der Lernenden hineinversetzen. Wichtige theoretische Grundlage: Das AKE-Modell (Autonomie- u. Kompetenzerleben, soziale Eingebundenheit).
weiterlesen

Persönliche Laptops für Lehrkräfte

Baustelle Digitalisierung

Bis zum Schuljahresende will Michael Piazolo jede Lehrkraft mit einem mobilen Endgerät ausstatten. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann weist darauf hin, dass es neben Endgeräten aber auch an vielen anderen Stellen hapert, die digitales Arbeiten schwer machen.
weiterlesen

Weiterdenken

Lehrkräftegesundheit als Voraussetzung erfolgreicher Lehr-Lern-Prozesse

Bei diesem Weiterdenken-Impuls lag der Schwerpunkt auf dem Thema Lehrergesundheit und wie diese gefördert werden kann.
weiterlesen

Weiterdenken

Potenzialorientiertes Lernen & Growth Mindset mit Fokus auf Bildungsbenachteiligung

Im Oktober 2022 referierte Professorin Dr. Nina Bremm vor dem Hintergrund ihrer Forschungstätigkeit darüber, welche Rolle eine potenzialorientierte Haltung auf das Lernen hat, insbesondere hinsichtlich benachteiligter Kinder und Jugendlicher.
weiterlesen

Preisverleihung Deutscher Schulpreis 2022

"Was für Schulen!"

Wie moderne, ganzheitlich gedachte Schule aussieht, zeigen die frisch gekürten Sieger des Deutschen Schulpreises. Ein hoffnungsvoller Ausblick angesichts der aktuellen Herausforderungen von Schulen.
weiterlesen

Weiterdenken

Schule im 21. Jahrhundert gestalten

Im Juli 2022 ging Andreas Schleicher, OECD Direktor des Direktorats Bildung, darauf ein, welche Auswirkungen die gesellschaftlichen Veränderungen auf das Bildungssystem haben.
weiterlesen

Weiterdenken

Lernst du noch oder verstehst du schon?

Im Juni beeindruckte Dr. Henning Beck, Neurowissenschaftler und Autor des Buchs „Das Neue Lernen heißt Verstehen“, die Teilnehmerinnen und -Teilnehmer mit spannenden Einblicken in die Welt der Hirnforschung.
weiterlesen