Felix Wolf, Michael Koller, Gerd Nitschke (v.l.n.r.)
Felix Wolf, Michael Koller, Gerd Nitschke (v.l.n.r.)
Gerd Nitschke, 1. Vizepräsident des BLLV im Gespräch mit MdL Michael Koller, FREIE WÄHLER Startseite Topmeldung
A13 Arbeitsbedingungen

„Fachlehrkräfte sind mir eine Herzensangelegenheit“

Michael Koller setzt sich ein für eine stärkere Profilierung der Fachlehrkräfte – ein Thema, mit dem sich auch eine Arbeitsgruppe des Kultusministeriums beschäftigte. Zur kritischen Bewertung der Ergebnisse war Gerd Nitschke jetzt bei ihm im Landtag.

Ein großes Anliegen der Staatsministerin Anna Stolz ist die aktuelle Lage bei den Fachlehrkräften an allen Schularten zu verbessern. Dafür hat sie eine eigene „Arbeitsgruppe zur Weiterentwicklung der Beschäftigtengruppe der Fachlehrkräfte“ eingerichtet. Nach drei Sitzungen, an denen auch die Präsidentin des BLLV Simone Fleischmann und der 1. Vizepräsident des BLLV Gerd Nitschke teilgenommen haben, sollte nun ein Bericht an den Bayerischen Landtag mit den daraus folgenden Ergebnissen gehen.

Michael Koller, FW, einer der Antragsteller „Stärkere Profilierung der Fachlehrkräfte“ lud zum Austausch über die Ergebnisse in den Bayerischen Landtag ein. Gerd Nitschke vom BLLV und Felix Wolf vom BRLV analysierten gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten den Bericht an den Bayerischen Landtag.

Wir brauchen echte Verbesserungen für Fachlehrkräfte

Die erste Gemeinsamkeit der drei Diskutanten: „Für uns ist das Ergebnis des Kultusministeriums zu wenig!“ Nur seichte Verbesserungen bzw. Hinweise auf den korrekten Einsatz können nicht das einzige Ziel des Kultusministeriums für bessere Bedingungen bei den Fachlehrkräften sein. Es herrschte weiterhin Einigkeit, dass auch der Punkt der Beförderungen hier mit aufgegriffen werden muss. Für Gerd Nitschke war klar: „Ein Gesamtkonzept für Fachlehrkräfte, welches das Thema abräumt und die Fachlehrkräfte wieder zufrieden ihre Arbeit an den Schulen machen lässt, sollte unser Ziel sein.“

In diesem Gesamtkonzept müsste das vorgesehene KMS zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen, ein Beförderungskonzept und eine Verbesserung bei der Arbeitszeit enthalten sein. Drei konkrete Umsetzungspunkte notierte sich Gerd Nitschke:

  • Stundenmaß der Fachlehrkräfte an Grund- und Mittelschullehrkräfte anpassen
  • Mehr Beförderungsmöglichkeiten (bes. nach A12) für alle Fachlehrkräfte
  • Keine Klassenleitung von Fachlehrkräften an Realschulen

Klare forderungen an den Landtag, das Kultusministerium und die Kultusministerin

Michael Koller, der selbst Fachlehrer ist und die klassische Fachlehrerlaufbahn durchlaufen hat, stimmte hier vollkommen zu. Er erweiterte sogar noch um die Punkte Erhöhung der Ausbildungskapazitäten durch neue Staatsinstitute, Ermäßigungsstunden bei der Führung von Prüfungsklassen und grundsätzlich bessere Arbeitsbedingungen für alle Fachlehrkräfte an allen Schularten.

Gemeinsam wird man nun diese Punkte im Bayerischen Landtag, ans Kultusministerium und besonders auch an die Staatsministerin Anna Stolz weitertragen und sich für diese gemeinsamen Ziele einsetzen. Für den 1. Vizepräsidenten Gerd Nitschke: „Ein guter Tag für die Fachlehrkräfte. Alle warten darauf, dass jetzt was passiert!“