Wissens- und Beziehungsstark

Herzlich willkommen auf den Seiten der BLLV-Akademie!
Schön, dass Sie den Weg zu uns und unserem vielfältigen Programm gefunden haben. Unser Angebot ist offen für alle Fachkräfte in pädagogischen Berufen und umfasst neben Seminaren auch Veranstaltungen, Projekte zur Nachwuchsförderung, Beratungsgespräche bei physischen und psychischen Belastungen und vieles mehr. Informieren Sie sich ganz einfach mit einem Klick auf die Buttons zu den einzelnen Angeboten oder abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Akademie Newsletter.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Durchklicken, Informieren und Weiterbilden!
Ihr Team der BLLV-Akademie

Neues aus der Akademie

BLLV Akademie

Kompaktseminar Mediation

Stressvolle Konfliktsituationen im Schulalltag konstruktiv meistern!
weiterlesen

BLLV-Kamingespräch mit Olaf Zimmermann

"Schule ist ein zentraler Ort für Integration"

Wie unsere Gesellschaft es schaffen kann, vielfältig zu sein und daraus Stärke ziehen kann, erörterte Gast Olaf Zimmermann beim Kamingespräch der BLLV-Akademie. Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates weiß: Schule wird dabei immer wichtiger werden.
weiterlesen

BLLV Akademie

Eine neue Atem-Erfahrung

"Eine neue Atem-Erfahrung": 4-wöchiger Atem-Workshop, um die (innere) Stimme zu stärken. Neben Atemmeditationen erlernen Teilnehmer*innen konkrete Atemtechniken.
weiterlesen

Amberger Seminar

„Mensch ärgere dich nicht“

Fortbildungstag des BLLV Oberpfalz in Kümmersbruck: Vorsitzender Manuel Sennert betont, wie wichtig Erhalt der Gesundheit für Lehrkräfte ist. Angeboten wurden Workshops zu Selbstmanagement, KI-Tools, Medienbildung, Leseförderung, Kinderstärken und vielem mehr.
weiterlesen

BLLV für Schulgesundheitsfachkräfte

Gesunde Lehrkräfte – gesunde Schülerinnen und Schüler?!

Lehrkräfte sind überlastet. Das wirkt sich negativ auf ihre Gesundheit und die der Schülerinnen und Schüler aus. Die Belastungsspirale stellt das Schulsystem vor große Herausforderungen. BLLV-Expertin Antje Radetzky schlägt Lösungsansätze vor.
weiterlesen