Wissens- und Beziehungsstark

Herzlich willkommen auf den Seiten der BLLV-Akademie!
Schön, dass Sie den Weg zu uns und unserem vielfältigen Programm gefunden haben. Unser Angebot ist offen für alle Fachkräfte in pädagogischen Berufen und umfasst neben Seminaren auch Veranstaltungen, Projekte zur Nachwuchsförderung, Beratungsgespräche bei physischen und psychischen Belastungen und vieles mehr. Informieren Sie sich ganz einfach mit einem Klick auf die Buttons zu den einzelnen Angeboten oder abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Akademie Newsletter.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Durchklicken, Informieren und Weiterbilden!
Ihr Team der BLLV-Akademie

Neues aus der Akademie

Schutz und Unterstützung

Gewalt gegen Lehrkräfte: BLLV fordert öffentliche Statistiken und härtere Strafen

Tätliche Angriffe, Cybermobbing, politische Hetze: Der BLLV fordert mit einer Resolution öffentliche Statistiken zur Gewalt gegen Lehrkräfte und eine Verschärfung des Strafgesetzbuches – für Wertschätzung und Respekt.
weiterlesen

BGM nimmt Fahrt auf

Systematischer Einsatz für Lehrergesundheit an Schulen rückt näher

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) soll auch an Bayerns Schulen selbstverständlich werden. Diesem Ziel hat sich der BLLV verschrieben und ist ihm einen großen Schritt näher gekommen.
weiterlesen

Ganzheitliche Bildung in der Praxis

Schule der Zukunft gestalten: Eckpunkte der BLLV-Politik

Von der Lehrerbildung bis zu den Arbeitsbedingungen, von Digitalisierung, Demokratiepädagogik, oder Leistungsbegriff bis Nachhaltigkeit: Die Landesdelegiertenversammlung des BLLV erarbeitet, wie ganzheitliche Bildung in der Praxis gelingen kann.
weiterlesen

VBE Studie zur Digitalisierung

Digitalisierung aus Sicht der Schulleitungen

Eine VBE/forsa-Umfrage 2019 zeigt: die Ausstattung der Schulen mit digitalen Medien kommt voran. Allerdings werden die Lehrerinnen und Lehrer mit der Systembetreuung und dem Aneignen von digitalen Kompetenzen vielerorts immer noch alleine gelassen.
weiterlesen

Handschrift-Studie 2019

Handschrift in der Schule: zu wenig Zeit für kulturelle Bildung

Die Handschrift-Studie „STEP 2019“ belegt: An den Schulen kommt das Erlernen von Basiskompetenzen zu kurz. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann fordert, den Trend zu stoppen und kulturelle Bildung allen Kindern und Jugendlichen zu ermöglichen.
weiterlesen