Wissens- und Beziehungsstark

Herzlich willkommen auf den Seiten der BLLV-Akademie!
Schön, dass Sie den Weg zu uns und unserem vielfältigen Programm gefunden haben. Unser Angebot ist offen für alle Fachkräfte in pädagogischen Berufen und umfasst neben Seminaren auch Veranstaltungen, Projekte zur Nachwuchsförderung, Beratungsgespräche bei physischen und psychischen Belastungen und vieles mehr. Informieren Sie sich ganz einfach mit einem Klick auf die Buttons zu den einzelnen Angeboten oder abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Akademie Newsletter.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Durchklicken, Informieren und Weiterbilden!
Ihr Team der BLLV-Akademie

Neues aus der Akademie

VBE/Forsa-Umfrage zur Werteerziehung

Werteerziehung: Mehr Priorität! Mehr Gestaltungsfreiraum! Mehr Zeit!

Eine forsa-Umfrage im Auftrag des VBE offenbart: Werteerziehung in Schule ist für Eltern und Lehrkräfte von enormer Bedeutung. Aber: Für die Umsetzung fehlt es häufig an den notwendigen Rahmenbedingungen.
weiterlesen

Landtag beschließt Gründung arbeitsmedizinischen Insituts

Betriebliches Gesundheitsmanagement auch für Lehrer

LEHRERGESUNDHEIT - Betriebliches Gesundheitsmanagement soll es bald auch an Schulen geben. Mit dem Kabinettsbeschluss vom Dienstag gibt die Staatsregierung grünes Licht für das neue arbeitsmedizinische Institut am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL). Ende 2019 soll die Adresse für Lehrergesundheit eröffnen. Die Staats-regierung setzt damit eine langjährige Forderung des Hauptpersonalrats um. BLLV und BBB werten diesen Schritt auch als eigenen Erfolg, sprechen...
weiterlesen

04.10.2018 - Weltlehrertag

Lehrerinnen und Lehrer stärken

PRESSEMITTEILUNG - Zum Weltlehrertag fordert BLLV-Präsidentin Fleischmann mehr Unterstützung: „Arbeitsbelastung, Personalmangel und rauer Umgangston machen vielen das Leben schwer“
weiterlesen

OECD-Studie "Bildung auf einen Blick 2018"

Unterschiedliche Bildungschancen trotz Verbesserungen

Deutschland hat im vergangenen Jahrzehnt in Schule und Bildung in einigen Bereichen aufgeholt. Allerdings besteht immer noch eine große Bildungsungerechtigkeit, gerade für Kinder aus ärmeren Familien oder mit Migrationshintergrund. Das zeigt die OECD-Studie „Bildung auf einen Blick 2018".
weiterlesen

OECD-Studie "Bildung auf einen Blick 2018"

Unterschiedliche Bildungschancen trotz Verbesserungen

STUDIE - Deutschland hat im vergangenen Jahrzehnt in Schule und Bildung in einigen Bereichen aufgeholt. Allerdings besteht immer noch eine große Bildungsungerechtigkeit, gerade für Kinder aus ärmeren Familien oder mit Migrationshintergrund. Das zeigt die OECD-Studie „Bildung auf einen Blick 2018".
weiterlesen