Wissens- und Beziehungsstark

Herzlich willkommen auf den Seiten der BLLV-Akademie!
Schön, dass Sie den Weg zu uns und unserem vielfältigen Programm gefunden haben. Unser Angebot ist offen für alle Fachkräfte in pädagogischen Berufen und umfasst neben Seminaren auch Veranstaltungen, Projekte zur Nachwuchsförderung, Beratungsgespräche bei physischen und psychischen Belastungen und vieles mehr. Informieren Sie sich ganz einfach mit einem Klick auf die Buttons zu den einzelnen Angeboten oder abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Akademie Newsletter.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Durchklicken, Informieren und Weiterbilden!
Ihr Team der BLLV-Akademie

Neues aus der Akademie

Bürgerbefragung „Öffentlicher Dienst“

Deutsche schätzen Engagement von Lehrerinnen und Lehrern

Lehrkräfte zählen bei den Deutschen zu den beliebtesten Berufsgruppen. Das geht aus der neuen Forsa-Befragung „Öffentlicher Dienst“ hervor.
weiterlesen

BLLV-Befragung 2013 - Lehrplan PLUS

Lehrplan PLUS gelingt nur mit besseren Rahmenbedingungen

Mit dem neuen Grundschullehrplan will das Kultusministerium einen großen Schritt hin zu modernem Lernen tun. Doch ob dieser gelingt, bezweifeln viele Grundschullehrer. Kompetenzorientiertes Lernen lässt sich aus ihrer Sicht unter den derzeit herrschenden Bedingungen kaum umsetzen. Das geht aus einer großen Online-Befragung des BLLV hervor, an der sich im April 2013 rund 2500 Pädagogen aus dem Primarbereich beteiligt haben.
weiterlesen

BLLV-Studie - Grundschulstandorte vor dem Aus

Grundschulen: Hunderte Standorte gefährdet

Jeder fünfte Grundschulstandort ist in seiner Existenz bedroht. Das ergibt eine aktuelle Erhebung des BLLV. Gefährdet sind vor allem Zweigstellen, denn für sie gilt die Bestandsgarantie der Staatsregierung nicht. Die Schließung kommt quasi durch die Hintertür.
weiterlesen

Ergebnisse der forsa-Befragung 2017

Inklusion: Lehrer werden allein gelassen

Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) erkennt die Bundesrepublik Deutschland den Anspruch von Kindern mit Handicap auf eine sogenannte inklusive Beschulung an. In der Realität funktioniert die Inklusion jedoch nicht, gerade das bayerische Schulsystem wirkt durch das Festhalten an der Mehrgliedrigkeit eher starr und separierend. Die intensiv geführte Diskussion um die Weiterentwicklung von inklusiven Klassen war der Anlass für eine forsa-Studie, die der Verband Bildung...
weiterlesen

21.08. 2017 - Bildungsmonitor 2017

Engagement der Lehrkräfte lässt Bayern gut abschneiden

Bayern liegt im Gesamtranking des Bildungsmonitors 2017 auf dem dritten Platz. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann: „Diese Bronzemedaille für Bayern ist sicher ein Erfolg. Zu verdanken ist das zu einem guten Teil auch dem Engagement der bayerischen Lehrer und Lehrerinnen. Denn an der finanziellen Ausstattung der Schulen kann es nicht liegen: Diese muss aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer in vielerlei Hinsicht deutlich verbessert werden.“
weiterlesen