Wissens- und Beziehungsstark

Herzlich willkommen auf den Seiten der BLLV-Akademie!
Schön, dass Sie den Weg zu uns und unserem vielfältigen Programm gefunden haben. Unser Angebot ist offen für alle Fachkräfte in pädagogischen Berufen und umfasst neben Seminaren auch Veranstaltungen, Projekte zur Nachwuchsförderung, Beratungsgespräche bei physischen und psychischen Belastungen und vieles mehr. Informieren Sie sich ganz einfach mit einem Klick auf die Buttons zu den einzelnen Angeboten oder abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Akademie Newsletter.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Durchklicken, Informieren und Weiterbilden!
Ihr Team der BLLV-Akademie


Semesterstart

Komm zum TeamWochenende!

Du bist Lehramtsstudent*in und willst Dich in deinem Studium vernetzen? Auch in diesem Herbst gibt es wieder ein Teamwochenende von und für die Studierenden im BLLV. Wir haben spannende Inhalte für Euch! ... weiterlesen

Neues aus der Akademie

Wie Gespräche gelingen können

Elterngespräche: Die innere Einstellung entscheidet

Elterngespräche sind immer wieder eine Herausforderung. Wie man als Lehrkraft die Eltern sinnbildlich ins Boot holt, konstruktive Lösungen findet und Konflikte vermeidet, erläutert Iris Christina Steinmeier. Die Fachlehrerin und Lehrertrainerin leitet das Seminar „Konstruktive Elterngespräche“ der BLLV-Akademie.
weiterlesen

Wie Lehrkräfte Stressituationen trotzen können

Humor hilft - auch im Unterricht!

Humor spielt in der Schule nicht gerade die Hauptrolle. Wo permanent benotet werden muss, stehen alle unter Druck - Schüler wie Lehrkräfte. Das erzeugt Stress und Konflikte. Jede Lehrkraft kann solche Situationen mit einem Schuss Humor meistern, auch diejenigen, die sich für überhaupt nicht humorvoll halten. Wie, erklärt die Schauspielerin und Theaterpädagogin Katja Lechthaler. Sie ist Dozentin des Seminars "Mit Humor entspannter durch den Schulalltag" der BLLV-Akademie.
weiterlesen

Kamingespräch der BLLV-Akademie - Julian Nida-Rümelin (2013)

Philosophie einer humanen Bildung

Die Bildungskrise ist nicht nur eine der Institutionen, sie ist primär eine der Ideen. Überall herrscht Überforderung und Unzufriedenheit. Unseren Bildungsreformen, so Staatsminister a. D. Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin, fehlt die kulturelle Leitidee. »Employability« heißt stattdessen die Losung.
weiterlesen

Kamingespräch der BLLV-Akademie - Charlotte Knobloch (2013)

Im Schrecken auch immer wieder Gutes erfahren

Sie zählt zu den letzen lebenden Zeitzeugen des Holocausts: Dr. Charlotte Knobloch. Beim Kamingespräch des BLLV offenbarte die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München sehr persönlich Einblicke in Ihr Leben – und warum sie trotz des Schreckens der Nazizeit nicht emigriert ist.
weiterlesen

BLLV kontrovers: Schulsystem (2013)

Braucht Bayern den Wechsel zum zweigliedrigen Schulsystem?

Brauchen wir andere Schulstrukturen in Bayern? Sollten wir vom drei- zum zweigliedrigen System wechseln? Darüber diskutierten der Landtagsabgeordnete Georg Eisenreich (CSU) mit Christa Götsch (Grüne), von 2008 bis 2010 Hamburger Senatorin für Schule und Berufsbildung.
weiterlesen