BLLV im Gespräch

Der BLLV steht im kontinuierlichen Gespräch mit Abgeordneten des Landtags, Mitgliedern der Staatsregierung, Mitarbeitern der Ministerien und mit Vertretern vieler gesellschaftlicher Gruppierungen. Ebenso wichtig sind ständige Kontakte mit den Lehrerinnen und Lehrern an den Schulen, in Arbeitskreisen und Initiativgruppen.


SPD-Bundestagsabgeordnete Saskia Esken

Digitale Bildung in eigener Verantwortung

Lehrerinnen und Lehrer können die Digitalisierung definitiv nicht nebenbei an den Schulen umsetzen. Darin waren sich die SPD-Bundestagsabgeordnete Saskia Esken und BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann im Gespräch einig.
weiterlesen

Grünen-Fraktionsvorsitzende Katharina Schulze

„Ein bisschen“ Inklusion geht nicht

Entwicklungen in der Bildungspolitik brauchen immer Zeit und am Thema Inklusion zeige sich, dass das Schulsystem manchmal an Grenzen stoße. Das wurde deutlich im Gespräch zwischen BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann und BLLV-Vertretern auf der einen Seite und Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende von Bündnis´90/Die Grünen und Vertretern ihrer Fraktion auf der anderen.
weiterlesen

Thomas Kreuzer und Gerhard Waschler (beide CSU)

Prioritäten in der Bildungsfinanzierung

„Einen Haushalt solide zu gestalten, ist nicht gerade vergnügungs-steuerpflichtig“, sagte der CSU-Fraktionsvorsitzende Thomas Kreuzer im Gespräch, das er und der bildungspolitische Sprecher der CSU, Gerhard Waschler, mit BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann und Vizepräsident Gerd Nitschke führten.
weiterlesen

Bildungspolitischer Sprecher der Grünen, Thomas Gehring

Für eine Flexibilisierung der Lehrerbildung

Eine Reform der Lehrerbildung sei für eine Weiterentwicklung in der bayerischen Bildungspolitikunabdingbar, darin waren sich der bildungspolitische Sprecher der Fraktion Bündnis ´90/Die Grünen im Bayerischen Landtag und BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann einig.
weiterlesen

TU-München-Präsident Wolfgang Herrmann

Mehr Anerkennung für Grundschulbildung

„Die prägende Phase in der Schullaufbahn von Kindern ist die Grundschul-Phase“, sagte Prof. Dr. Wolfgang Herrmann, Präsident der Technischen Universität München, im Gespräch mit BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann, die Qualität der Pädagogik, die Kinder in dieser Zeit erfahren, sei für das weitere Leben von großer Bedeutung.
weiterlesen