BLLV im Gespräch

Der BLLV steht im kontinuierlichen Gespräch mit Abgeordneten des Landtags, Mitgliedern der Staatsregierung, Mitarbeitern der Ministerien und mit Vertretern vieler gesellschaftlicher Gruppierungen. Ebenso wichtig sind ständige Kontakte mit den Lehrerinnen und Lehrern an den Schulen, in Arbeitskreisen und Initiativgruppen.


Im Gespräch: Institut Schulpädagogik & Bildungsqualität

ISB und BLLV diskutieren ganzheitliche Bildung

Externe Evaluation, Implementierung des LehrplanPLUS am neu konzipierten neunjährigen Gymnasium sowie kompetenzorientierte Leistungsmessung und Zeugnisse in den verschiedenen Schularten der Sekundarstufe eins ...
weiterlesen

Im Gespräch: Regina Pötke, Roland Berger Stiftung

Mehr Stipendien für Bildungsgerechtigkeit

Bildungsgerechtigkeit, das Modularisierungskonzept des BLLV für das Gymnasium, Digitalisierung, Lehrerbildung sowie die Förderung begabter Schülerinnen und Schüler aus bildungsfernen Elternhäusern ...
weiterlesen

Integrationsexperte Thomas Huber

Bildung als Schlüssel für Integration

Das Thema Integration muss weiter verfolgt werden. Darin einig waren sich Thomas Huber, ehemaliger stellvertretender Vorsitzender der Enquete-Kommission „Integration in Bayern aktiv gestalten“ im Landtag und BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.
weiterlesen

Prof. Dr. Doering-Manteuffel, Universität Bayern e.V.

Zu wenig Ressourcen für universitäre Lehrerbildung

Über das BLLV-Konzept einer „Flexiblen Lehrerbildung" und die Initiative des Ministeriums, die Studienplätze für das Lehramt an Grundschulen zu erhöhen, sprach der BLLV mit der Präsidentin der Universität Bayern e.V., Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel.
weiterlesen

Sozialministerin Kerstin Schreyer (CSU)

Zusage für Frühstücksprojekt „denkbar“

In einem intensiven Meinungsaustausch mit BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann kündigte Sozialministerin Kerstin Schreyer an, die Förderung der Schulfrühstücksinitiative „denkbar“ auszuweiten. Starten soll das erweiterte Angebot im Schuljahr 2019/20.
weiterlesen