BLLV im Gespräch

Der BLLV steht im kontinuierlichen Gespräch mit Abgeordneten des Landtags, Mitgliedern der Staatsregierung, Mitarbeitern der Ministerien und mit Vertretern vieler gesellschaftlicher Gruppierungen. Ebenso wichtig sind ständige Kontakte mit den Lehrerinnen und Lehrern an den Schulen, in Arbeitskreisen und Initiativgruppen.


BLLV im Gespräch mit Kultusministerium zur Oberstufenreform

BLLV plädiert für Vier-Fächer-Abitur

Auf Einladung des Ministerialdirektors Heribert Püls trafen sich die BLLV Präsidentin Simone Fleischmann und der Leiter der Abteilung Schul- und Bildungspolitik, Fritz Schäffer, mit Püls und dem Chef der Gymnasialabteilung im Kultusministerium, Ministerialdirigent Adolf Präbst, zu einem Gespräch über die geplante Oberstufenreform.
weiterlesen

Im Gespräch mit dem Landesschülerrat (LSR)

Hauptamtliche Unterstützung wäre gut

Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der gesetzlich verankerten Schülervertretung auf Landes- und Bezirksebene in Bayern zog BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann gemeinsam mit einer Delegation des Landesschülerrats (LSR) Bilanz.
weiterlesen

Im Gespräch mit Kardinal Reinhard Marx - 12.03.18

Religiöse Bildung braucht Raum

Sehr motiviert ging BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann aus dem Gespräch mit Kardinal Reinhard Marx. „Bildung ist wichtiger denn je. Religiöse Bildung braucht Raum. Schule hat Vorbildfunktion für die Gesellschaft", resümierte sie das Hintergrundgespräch.
weiterlesen

Im Gespräch mit Hubert Aiwanger (Freie Wähler) - 19.07.17

Umgang mit dem PC ist vierte Kulturtechnik

Die Freien Wähler treten im bayerischen Wahljahr 2018 vollmundig auf: "Für jede Schule einen Glasfaseranschluss", forderte Fraktionschef Hubert Aiwanger.
weiterlesen

Im Gespräch mit Peter Winter, Haushaltsauschuss, 16.11.17

Unterschiede zwischen Lehrergruppen abbauen

Im Vorfeld der parlamentarischen Beratungen zum Nachtragshaushalt 2018 nannten Präsidentin Simone Fleischmann und Vizepräsident Gerd Nitschke die Forderungen des BLLV.
weiterlesen