BLLV im Gespräch

Der BLLV steht im kontinuierlichen Gespräch mit Abgeordneten des Landtags, Mitgliedern der Staatsregierung, Mitarbeitern der Ministerien und mit Vertretern vieler gesellschaftlicher Gruppierungen. Ebenso wichtig sind ständige Kontakte mit den Lehrerinnen und Lehrern an den Schulen, in Arbeitskreisen und Initiativgruppen.


Im Gespräch mit MdL Tobias Gotthardt (FW/Haushaltsausschuss)

„Wir stehen hinter A13 für alle Lehrkräfte“

A13 für alle Lehrkräfte. Darin sind sich Tobias Gotthardt, Abgeordneter der Freien Wähler, und BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann einig. Gerade durch die Coronakrise hat sich auch der Öffentlichkeit gezeigt, was Lehrkräfte leisten.
weiterlesen

Im Gespräch mit dem stv. MP Hubert Aiwanger (FW/Wirtschaftsminister)

Bei Noten und Übertritt das Wohl der Kinder verfolgen

Für den stellvertretenden Ministerpräsidenten und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger müssen die Freigabe des Elternwillens und die professionelle Einschätzung der Lehrkräfte gestärkt werden.
weiterlesen

Im Gespräch mit MdL Max Deisenhofer (Grüne/Bildungsausschuss)

Utopische Erwartungen an die Digitalisierung

Endgeräte für Lehrkräfte fordert der Grünen-Abgeordnete Max Deisenhofer. Vom BLLV bekommt er aus der Praxis gespiegelt, dass Angesichts des eklatanten Lehrermangels die Erwartungen an Online-Unterricht realistisch sein müssen.
weiterlesen

Im Gespräch mit MdL Barbara Regitz (CSU/Bildungsausschuss)

Prämien als Ausdruck der Wertschätzung

Was Lehrkräfte tagtäglich in der Pandemie vollbringen, weiß die ehemalige Grundschullehrerin und Seminarrektorin, Barbara Regitz von der CSU, ganz genau.
weiterlesen

Im Gespräch mit Florian Streibl, Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler

Attraktivität des Lehrerberufs durch A 13 steigern

Verbesserungen für Verwaltungsangestellte, Schulleitungen und die Wichtigkeit von A13 für den Lehrerberuf diskutierte das BLLV-Präsidium mit Florian Streibl.
weiterlesen