BLLV im Gespräch

Der BLLV steht im kontinuierlichen Gespräch mit Abgeordneten des Landtags, Mitgliedern der Staatsregierung, Mitarbeitern der Ministerien und mit Vertretern vieler gesellschaftlicher Gruppierungen. Ebenso wichtig sind ständige Kontakte mit den Lehrerinnen und Lehrern an den Schulen, in Arbeitskreisen und Initiativgruppen.


Im Gespräch mit Ronja Endres, neue Co-Vorsitzende der Bayern-SPD

Jahrzehnte alte Probleme endlich angehen

Mit frischem Elan möchte Ronja Enders nicht nur die seit Jahrzenten bekannten Probleme im Schulsystem angehen, sondern auch die Herausforderungen, die nun wegen Corona auf uns zukommen. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann verweist auf die Expertise des BLLV.
weiterlesen

Im Gespräch mit MdL Ursula Sowa, baupolitische Sprecherin der Grünen

Schulen pädagogisch neu- und umbauen

Gemeinsam für mehr pädagogische Schulbauten kämpfen, darin sind sich die baupolitische Sprecherin der Grünen Ursula Sowa, BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann und der Leiter der Abteilung Schul- und Bildungspolitik im BLLV Fritz Schäffer einig.
weiterlesen

Im Gespräch mit Paul Kimberger, Chef der österreichischen Lehrergewerkschaft

Österreich Vorbild bei der schulischen Autonomie

"Vor Ort kann am besten entschieden werden", so BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann. Auch ihr Gesprächspartner Paul Kimberger stellt fest, dass autonome Entscheidungen der Schulen in Österreich meist zu besseren Ergebnissen führen.
weiterlesen

Im Gespräch mit MdL Tobias Gotthardt (FW/Haushaltsausschuss)

„Wir stehen hinter A13 für alle Lehrkräfte“

A13 für alle Lehrkräfte. Darin sind sich Tobias Gotthardt, Abgeordneter der Freien Wähler, und BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann einig. Gerade durch die Coronakrise hat sich auch der Öffentlichkeit gezeigt, was Lehrkräfte leisten.
weiterlesen

Im Gespräch mit MdL Wolfgang Heubisch (FDP/Wissenschaftsausschuss)

Unternehmerischer Blick auf die Universitäten

Die Frage von Wolfgang Heubisch, wie man Erfolg von Bildung in Schule definieren könne, müsse laut BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann von Gesellschaft und Politik beantwortet werden.
weiterlesen