forsa-Ergebnisse: Gewalt gegen Lehrkräfte

Im Auftrag des BLLV-Dachverbands VBE (Verband Bildung und Erziehung) ermittelt forsa regelmäßig Daten zu Vorfällen von Gewalt gegen Lehrkräfte: von Fallzahlen über Ursachen bis hin zu Mängeln bei den Rahmenbedingungen. Die Ergebnisse untermauern die politischen Forderungen von VBE und BLLV, den Diskurs darüber zu enttabuisieren, Transparenz bei allen Vorkommnissen herzustellen für mehr Wertschätzung und Respekt gegenüber Lehrkräften zu sorgen.


Repräsentative forsa-Umfrage des VBE 2024

Gewalt gegen Lehrkräfte nimmt weiter zu – und bleibt trotzdem ein Tabuthema!

Die Ergebnisse sind erneut erschreckend: Zwei Drittel der Schulleitungen in Bayern berichen, dass in den letzten fünf Jahren Lehrkräfte an ihrer Schule beschimpft, bedroht, beleidigt, gemobbt oder belästigt wurden ... weiterlesen

forsa-Umfrage 2022 - im Auftrag des VBE

Gewalt gegen Lehrkräfte auf einem besorgniserregenden Niveau!

Über die Hälfte der befragten Schulleitungen in Bayern gab an, dass es in den letzten fünf Jahren zu Fällen direkter psychischer Gewalt kam. ... weiterlesen

forsa-Umfrage 2018 - im Auftrag des VBE

Gewalt gegen Lehrer: Schulleiter befragt

Gewaltattacken gegen Lehrer sind keine Einzelfälle. Das belegt die forsa-Umfrage unter 1200 Schulleiter/innen in Deutschland des VBE. Es gab allein 45.000 Fälle körperlicher Gewalt ... weiterlesen

forsa-Umfrage 2016 - im Auftrag von VBE und BLLV

Gewalt gegen Lehrer: Lehrer befragt

Fast jede fünfte Lehrkraft in Bayern ist schon einmal Opfer einer psychischen Attacke geworden. Das ergab eine Befragung des Forsa-Instituts im Auftrag von BLLV und VBE. ... weiterlesen