Der Lehrberuf in Zahlen

Das Wissenschaftsressort im BLLV recherchiert laufend wichtige Daten zur schulischen Entwicklung in Bayern. Sie zeigen komplexere Zusammenhänge auf und helfen, politische Tagesentscheidungen vor einem größeren Hintergrund zu bewerten.

Zudem führt der BLLV regelmäßig Mitgliederbefragungen oder repräsentative Teilbefragungen durch. Auf dieser Grundlage formulieren die Mandatsträger im BLLV Positionen, Stellungnahmen, Einschätzungen zu zahlreichen schulpolitischen, pädagogischen, universitären, berufs- und beamtenpolitische Themenbereichen.

Studien und Befragungen

BLLV-Studie 2015 - "Zeit für Bildung"

Schule muss dringend entschleunigt werden

Bayerns Lehrer leiden unter großem Zeitdruck. Das geht aus der BLLV-Studie "Zeit für Bildung" hervor. Der permanente Zeitdruck und Zwang zur Effizienz belastet aber nicht nur Pädagogen. Erfolgreiches Lernen und guter Unterricht sind unter diesen Bedingungen nur schwer möglich. Das trifft auch die Schüler.
weiterlesen

VerA-Vergleichstest stresst Kinder und Lehrkräfte

Pressemitteilung - PISA, IGLU, Timss, DESI oder diese Woche wieder aktuell VerA – das alles sind Begriffe, die den Prüfungswahn in deutschen Schulen auf den Punkt bringen. Die Schüler werden nicht selten auf die Aufgabenformate hintrainiert, getestet, ausgewertet und verglichen – alles in der Hoffnung, möglichst gut abzuschneiden und nicht wieder auf die hinteren Ränge verwiesen zu werden. Die Frage nach der Sinnhaftigkeit bleibt aber. Denn, ein Schwein wird auch nicht fetter, nur weil...
weiterlesen

BLLV-Befragung 2014/15 - Mittelschule

Lehrerbefragung: An den Mittelschulen wird der Mangel verwaltet

Den Mittelschulen fehlt an allen Ecken und Enden Personal. Sie geraten zunehmend zum Auffangbecken für Kinder und Jugendliche, die besonderen Förderbedarf haben. Dieses Gefühl haben jedenfalls viele Mittelschullehrkräfte, wie sich aus einer neuen BLLV-Befragung ergibt.
weiterlesen

BLLV-Studie - Belastung der Schulpsychologen

Schulpsychologen und Beratungslehrer sind stark belastet

Schulpsychologen und Beratungslehrer sind eine stark belastete Lehrergruppe. Unrealistische Erwartungen und viel zu wenig Zeit sind nur zwei der Stressfaktoren. Das zeigt eine BLLV-Studie.
weiterlesen

Lehrplan PLUS gelingt nur mit besseren Rahmenbedingungen

Mit dem neuen Grundschullehrplan will das Kultusministerium einen großen Schritt hin zu modernem Lernen tun. Doch ob dieser gelingt, bezweifeln viele Grundschullehrer. Kompetenzorientiertes Lernen lässt sich aus ihrer Sicht unter den derzeit herrschenden Bedingungen kaum umsetzen.
weiterlesen