News zum Thema

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

80 Jahre danach: Nie wieder ist jetzt!

Am 27. Januar 1945 wurden die Vernichtungslager Auschwitz befreit. Die Lehren aus dieser Zeit sind heute wichtiger denn je: Zusammenhalt, Toleranz, Respekt voreinander und vor der Würde des Menschen sind Grundvoraussetzungen für jede Gemeinschaft.
weiterlesen

Geschichte jüdischer Schulen in Bayern

“Es gab ein katholisches, ein evangelisches und ein jüdisches Einmaleins”

Im Gespräch mit der Evangelischen Zeitung schildert Dieter Reithmeier, Beauftragter für BLLV-Geschichte und Erinnerungskultur, dass sich an der Entwicklung jüdischer Schulen die Restriktionen gegenüber der jüdischen Bevölkerung im historischen Verlauf zeigen.
weiterlesen

„Festival der Würde“ der Europäischen Janusz Korczak Akademie (EJKA)

„Jedes Kind ist bereits Mensch und hat Würde“

Vom 14. bis 21. November fand in München das „Festival der Würde“ statt. Jugendliche der Projekte „Shalom Ukraine“ und „Youthbridge“ der EJKA stellten ein beeindruckendes Programm auf die Beine. Die BLLV-Kinderhilfe war als Unterstützerin mit dabei.
weiterlesen