Projekte

Der BLLV engagiert sich in vielfältiger Weise sozial. 

 

News zum Thema

TV-Tipp

Gespräche gegen das Vergessen

Ausgrenzung - Der gefährliche Mechanismus: Mit diesem Thema befasste sich die diesjährige Veranstaltung "Gespräche gegen das Vergessen", an der auch BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann teilnahm. Eine Aufzeichnung zeigt ARD-alpha am 24. April.
weiterlesen

Im Gespräch: Knobloch (IKG) und Zadoff (NS Doku-Zentrum)

Neue Impulse für die Erinnerungsarbeit

„Wie sieht das Erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus ohne Zeitzeugen aus?“ – diese Frage stand im Mittelpunkt eines Austauschs, zu dem BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann und Geschäftsführer Dr. Dieter Reithmeier die Vorsitzende der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Charlotte Knobloch, sowie die Direktorin des NS-Dokumentationszentrums München, Prof. Dr. Mirjam Zadoff, eingeladen hatten.
weiterlesen

Im Gespräch: Gruber, Ministerialdirektor im Sozialministerium

Neue Kriterien für das „Schulfrühstück denkbar“

Die Zukunft des „Schulfrühstücks denkbar“ stand im Mittelpunkt eines Gesprächs mit dem Ministerialdirektor im Sozialministerium, Markus Gruber.
weiterlesen

Für zugewandten Unterricht

Verständnisintensives Lernen: BLLV gratuliert 16 neuen Trainer/innen

Verstehen, wie jedes Kind denkt: 4 Jahre hat der BLLV 16 Experten für verständnisintensives Lernen ausgebildet, die beim Abschlusskolloquium in Neumarkt ihr Zertifikat erhielten. Sie stehen für Fortbildungen im schülererfahrungsorientierten Unterricht bereit.
weiterlesen

Petition für neue Richtlinien

Keine hungrigen Schulkinder: BLLV fordert beim Schulfrühstück bedarfsorientierte Förderung

Das BLLV-Frühstücksprojekt denkbar hilft jährlich 4.800 bedürftigen Schülern. Weil die staatliche Förderung teils in Leere läuft, braucht es dazu hohe Spendenbeträge. Um die Hilfe fortzusetzen, müssen z.B. statt Regionen einzelne Schulen gefördert werden.
weiterlesen