Die BLLV-Kinderhilfe

Traditionell engagiert sich der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband immer auch sozial. Die älteste Einrichtung für solidarische Hilfe ist die Lehrerwaisenstiftung. In den 80er Jahren wurde das soziale Engagement auf internationale und nationale Bildungs- und Sozialprojekte erweitert. Soziales Engagement ist wichtiger Bestandteil des Selbstverständnisses des BLLV.

Die erste große Spendenaktion fand 1986 nach einem schweren Erdbeben in Mexiko statt. Der BLLV errichtete mit den Spendengeldern von Lehrern und Schülern aus Bayern eine völlig zerstörte Grundschule am Rande der  Hauptstadt. Seitdem wurden Schulen und Kinderheime aufgebaut und  unterstützt in Ruanda, Indien, Bosnien-Herzegowina und Kroatien, der Türkei, der Ukraine, Tansania, Sri Lanka, Vietnam und vielen anderen Ländern.

Neben einmaliger Not- und Katastrophenhilfe für Bildungs- und Schulprojekte fördert die Kinderhilfe schwerpunktmäßig seit 1996 das  Kinderhaus Casadeni  für Kinder in extremer Armut in Peru. Über 350 Kinder und Jugendliche werden dort unterstützt und gefördert. Inzwischen wurde die sozialpädagogische und schulergänzende Arbeit von CASADENI erweitert mit Berufsbildungskursen für Jugendliche. CASADENI hat sich in der Region zu einem Modellprojekt für nachhaltige Armutsbekämpfung und für erfolgreiche private Entwicklungszusammenarbeit entwickelt. Zusätzlich fördert die BLLV-Kinderhilfe seit 2010 das Schulfrühstück denkbar bedürftige…

Spendenkonto zum Überweisen

BLLV-Kinderhilfe
DE77 7015 0000 0907 1441 41 

Direkt über PayPal

Oder ganz einfach über Twingle ...



Auch die Jungen im BLLV starten eine Spendenaktion für die BLLV-Kinderhilfe.

  • Die BLLV-Kinderhilfe arbeitet zu 100 % ehrenamtlich.
  • Die Verwaltungskosten liegen unter 5 %.
  • Die BLLV-Kinderhilfe trägt das Deutsche Transparenzsiegel.

Auch die Studierenden im BLLV und der Junge BLLV starten eine Crowdfunding-Aktion für die BLLV-Kinderhilfe.


News aus den Projekten

Jeder Schritt spendet Hoffnung

Kinder laufen für Kinder: Starten für Afrika

Auch im neuen Schuljahr können sich Schulen für Benefizläufe anmelden: Kinder suchen sich Sponsoren, z.B. Familie, Nachbarn oder Unternehmen, und für jeden Kilometer wird gespendet. Die BLLV-Kinderhilfe fördert so erstmals eine afrikanische Schule.
weiterlesen

Pressemitteilung: Sozialausschuss für Schulfrühstück

Keine hungrigen Kinder an Bayerns Schulen!

Der Landtag stimmt einer Petition des BLLV zu, das Schulfrühstückprojekt "denkbar" durch neue Förderrichtlinien zu sichern. Simone Fleischmann: „Ein wichtiges Signal an betroffene Kinder und Jugendliche, dass sie nicht im Stich gelassen werden!“
weiterlesen

Christlich-jüdischer Dialog

Verleihung des BCJ.Bayern-Studienpreises

Zum zweiten Mal hat der Verein BCJ.Bayern wissenschaftliche Arbeiten aus dem Bereich des christlich-jüdischen Dialogs ausgezeichnet.
weiterlesen

Gespräche gegen das Vergessen

In das Verstehen investieren

Was steckt hinter dem Phänomen „Ausgrenzung“ und was kann dagegen getan werden? Das war Thema der „Gespräche gegen das Vergessen“. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann sprach sich für mehr Zeit für Tiefgang und für den Umgang miteinander aus.
weiterlesen

Dokumentarfilm-Wettbewerb

DOK.education lädt zur Preisverleihung ein

Erzählungen aus dem echten Leben: DOK.education würdigt mit der Unterstützung des BLLV die Dokumentarfilme von jungen Menschen. Am 19. Mai findet die Preisverleihung in München statt.
weiterlesen