Die BLLV-Kinderhilfe

Traditionell engagiert sich der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband immer auch sozial. Die älteste Einrichtung für solidarische Hilfe ist die Lehrerwaisenstiftung. In den 80er Jahren wurde das soziale Engagement auf internationale und nationale Bildungs- und Sozialprojekte erweitert. Soziales Engagement ist wichtiger Bestandteil des Selbstverständnisses des BLLV.

Die erste große Spendenaktion fand 1986 nach einem schweren Erdbeben in Mexiko statt. Der BLLV errichtete mit den Spendengeldern von Lehrern und Schülern aus Bayern eine völlig zerstörte Grundschule am Rande der  Hauptstadt. Seitdem wurden Schulen und Kinderheime aufgebaut und  unterstützt in Ruanda, Indien, Bosnien-Herzegowina und Kroatien, der Türkei, der Ukraine, Tansania, Sri Lanka, Vietnam und vielen anderen Ländern.

Neben einmaliger Not- und Katastrophenhilfe für Bildungs- und Schulprojekte fördert die Kinderhilfe schwerpunktmäßig seit 1996 das  Kinderhaus Casadeni  für Kinder in extremer Armut in Peru. Über 350 Kinder und Jugendliche werden dort unterstützt und gefördert. Inzwischen wurde die sozialpädagogische und schulergänzende Arbeit von CASADENI erweitert mit Berufsbildungskursen für Jugendliche. CASADENI hat sich in der Region zu einem Modellprojekt für nachhaltige Armutsbekämpfung und für erfolgreiche private Entwicklungszusammenarbeit entwickelt. Zusätzlich fördert die BLLV-Kinderhilfe seit 2010 das Schulfrühstück denkbar bedürftige…

Spendenkonto zum Überweisen

BLLV-Kinderhilfe
DE77 7015 0000 0907 1441 41 

Direkt über PayPal

Oder ganz einfach über Twingle ...



Auch die Jungen im BLLV starten eine Spendenaktion für die BLLV-Kinderhilfe.

  • Die BLLV-Kinderhilfe arbeitet zu 100 % ehrenamtlich.
  • Die Verwaltungskosten liegen unter 5 %.
  • Die BLLV-Kinderhilfe trägt das Deutsche Transparenzsiegel.

Auch die Studierenden im BLLV und der Junge BLLV starten eine Crowdfunding-Aktion für die BLLV-Kinderhilfe.


News aus den Projekten

Haltung zählt! Prof. Guy Katz zum Gespräch bei BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann

Gemeinsam gegen Antisemitismus und für mehr Menschlichkeit!

Prof. Guy Katz, Professor für International Management an der Fakultät für Tourismus der Hochschule München und Mitorganisator der Kundgebung „365 Tage – gegen jeden Antisemitismus“ war zu Gast bei BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann für ein starkes Gespräch.
weiterlesen

Inititative der Europäischen Janusz Korczak Akademie e.V (EJKA)

Jugendevent "Festival der Würde" vom 14. bis 21. November in München

Die Jugendlichen des Projekts "Schalom Ukraine" und das "Youthbridge Projekt" der EJKA laden zum Jugendfestival der Würde ein, das von der BLLV-Kinderhilfe unterstützt wird. Diskutiert wird über Themen wie Würde, Freiheit, Demokratie, Menschenrechte und Krieg.
weiterlesen

Das BallHelden Gewinnspiel 2024

Die BallHelden in der Löwen-Fußballschule

191 Schulklassen haben dieses Jahr am BallHelden Gewinnspiel teilgenommen. Eine Klasse der Grundschule Teising gewann den Hauptpreis und war jetzt beim Trainingstag in der Löwen-Fußballschule auf dem berühmten Sportgelände an der Grünwalder Straße.
weiterlesen

Mitmachen!

BallHelden-Aktion: Sport, Fairness und soziales Engagement

Kicken für Kinder in Not - so lautet auch dieses Jahr wieder das Motto der gemeinsamen Aktion des BLLV, des Bayerischen Fußball-Verbands (BFV) und der Versicherung "die Bayerische": Die BallHelden starten in die neue Saison.
weiterlesen

Einladung zur Gedenkfeier für die jüdischen Lehrerinnen und Lehrer

Stolpersteinverlegung für Nathan Adler am 27. November in Nürnberg

Am 27. 11. 2024 wollen wir in Nürnberg gemeinsam ein Zeichen setzen – gegen Antisemitismus und Vergessen, für Toleranz und Menschlichkeit: zu Ehren der jüdischen Lehrerinnen und Lehrer ein, die während der NS-Zeit verfolgt, deportiert und ermordet wurden.
weiterlesen