Personalrat - Wir sind da, wenn es brennt!

Bei beamtenrechtlichen oder sozialen Schwierigkeiten können sich Betroffene vertrauensvoll an den zuständigen Personalrat wenden. Es gibt kaum eine für die Beschäftigten wichtige Maßnahme oder Entscheidung, an der er nicht beteiligt wird.

Historischer Erfolg bei Personalratswahl

Rund 150.000 Beschäftigte unter dem Dach des Kultusministeriums haben im Juni 2021 ihre Personalvertretung für die nächsten fünf Jahre gewählt. >> weiterlesen


BLLV-Mitglieder im Personalrat

Was macht der Personalrat?

Von Referendariat bis Ruhestand, von Versetzung bis Beurlaubung, von kleinen Fragen bis zu Notsituationen: Die BLLV-Personalräte sind da. Drei Videos geben Einblick in ihre Arbeit.

Erfahren Sie mehr über unsere Themen

News zu Personalrat und Dienstrecht

Teilzeiteinschränkung und Quereinstieg

Einfache „Lösungen“ für ein komplexes Problem: Das Versagen der Politik in Zeiten des Lehrermangels

Eine Landtagsanfrage zeigt: Zu wenige Jugendliche studieren Lehramt. Teilzeit einschränken ist da kontraproduktiv, meint Dienstrechts-Experte Hans Rottbauer. BLLV-Präsidentin Fleischmann warnt beim Quereinstieg vor Entprofessionalisierung des Lehrberufs.
weiterlesen

Sandra Schäfer, Leiterin des BLLV-Referats Gleichberechtigt!, zum Equal Pay Day

Equal Care und Mental Load, Gender Gap und Equal Pay - was bedeutet "Gleichberechtigt"?

Der derzeitige Gender Pay Gap, also die Lohnlücke zwischen den Geschlechtern, beträgt 18 Prozent. Zwischen 2019 und 2022 ist er damit um zwei Prozentpunkte gesunken. Doch der Weg ist nicht das Ziel, so der VBE in einer Pressemittelung zum Equal Pay Day.
weiterlesen

Infos für Beamte, Tarifbeschäftigte und Versorgungsempfänger

Endlich kommt die Inflationsausgleichszahlung

Vom Landesamt für Finanzen wurden die voraussichtlichen Zeitpunkte für die Inflationsausgleichszahlungen ab Januar 2024 genannt. Alle Infos dazu exklusiv für BLLV-Mitglieder.
weiterlesen