Personalrat - Wir sind da, wenn es brennt!

Bei beamtenrechtlichen oder sozialen Schwierigkeiten können sich Betroffene vertrauensvoll an den zuständigen Personalrat wenden. Es gibt kaum eine für die Beschäftigten wichtige Maßnahme oder Entscheidung, an der er nicht beteiligt wird.

Historischer Erfolg bei Personalratswahl

Rund 150.000 Beschäftigte unter dem Dach des Kultusministeriums haben im Juni 2021 ihre Personalvertretung für die nächsten fünf Jahre gewählt. >> weiterlesen


BLLV-Mitglieder im Personalrat

Was macht der Personalrat?

Von Referendariat bis Ruhestand, von Versetzung bis Beurlaubung, von kleinen Fragen bis zu Notsituationen: Die BLLV-Personalräte sind da. Drei Videos geben Einblick in ihre Arbeit.

Erfahren Sie mehr über unsere Themen

News zu Personalrat und Dienstrecht

Lehrkräfte würden sich freuen

Überstunden bezahlen statt Teilzeit einschränken

MP Söder fordert von der Bundesregierung, Überstunden steuerfrei zu machen. Dienstrechts-Experte Hans Rottbauer findet, das sollte er für Lehrkräfte in Bayern direkt umsetzen. Für die sieht es nämlich in Sachen bezahlter Mehrarbeit immer noch düster aus ...
weiterlesen

Logische Konsequenz

Schulaufsicht wird an A13 angepasst

Laut neuem Haushaltsentwurf sollen Schulrätinnen und Schulräte mit Besoldung A15 beginnen. Dienstrechts-Experte und 1. BLLV-Vizepräsident Gerd Nitschke betont: „Wir gehen weiter alle Schritte, die aus der Einführung von A13 folgen müssen.“
weiterlesen

Nachholbedarf

Beurteilung von Lehrkräften muss auch bei Teilzeit fair sein!

Eine Landtags-Anfrage ergibt, dass Lehrerinnen schlechter beurteilt werden – wohl, weil sie mehr in Teilzeit arbeiten. BLLV-Experte Hans Rottbauer fordert, die faire dienstliche Beurteilung von Teilzeitkräften in der Ausbildung der Schulleitungen zu verankern.
weiterlesen