Personalrat - Wir sind da, wenn es brennt!

Bei beamtenrechtlichen oder sozialen Schwierigkeiten können sich Betroffene vertrauensvoll an den zuständigen Personalrat wenden. Es gibt kaum eine für die Beschäftigten wichtige Maßnahme oder Entscheidung, an der er nicht beteiligt wird.

Historischer Erfolg bei Personalratswahl

Rund 150.000 Beschäftigte unter dem Dach des Kultusministeriums haben im Juni 2021 ihre Personalvertretung für die nächsten fünf Jahre gewählt. >> weiterlesen


BLLV-Mitglieder im Personalrat

Was macht der Personalrat?

Von Referendariat bis Ruhestand, von Versetzung bis Beurlaubung, von kleinen Fragen bis zu Notsituationen: Die BLLV-Personalräte sind da. Drei Videos geben Einblick in ihre Arbeit.

Erfahren Sie mehr über unsere Themen

News zu Personalrat und Dienstrecht

Für Beschäftigte, für die der TVöD gilt, ist die Sonderzahlung gesichert

Corona-Prämie für den Sozial- und Erziehungsdienst

Als wichtige Anerkennung sieht Sarah Heße, Fachgruppenleiterin des Sozial- und Erziehungsdienst im BLLV, die Corona-Prämie für ErzieherInnen und KinderpflegerInnen. Ungerecht sei aber, dass es vom Träger abhängt, ob eine Prämie ausgezahlt wird.
weiterlesen

Kommentar

Neuer Rahmenhygieneplan: Weiter Mangel an Fürsorge und Schutz für Lehrkräfte!

Trotz Ankündigungen bei Regierungserklärung und „Schulgipfel“ fehlen im neuen Rahmenhygieneplan des Kultusministeriums klare Maßnahmen zum Schutz von Lehrkräften, kritisiert BLLV-Experte Hans Rottbauer. Das verstärke Unsicherheit und Unzufriedenheit.
weiterlesen

„Eiskanal“ statt Abstand halten?

Gesundheitsschutz geht vor, Lüften ist nur Notlösung

Abstand ist der beste Corona-Schutz, sagen Experten. An Schulen würde das Klassenteilung bedeuten. Weil dafür Lehrkräfte fehlen, heißt es nun Fenster auf, Lüftungsgeräte her, wie die FAZ berichtet. Für BLLV-Präsidentin Fleischmann eine Notlösung.
weiterlesen