Fachgruppe Förderschulen

Die Fachgruppe Förderschulen vertritt innerhalb des BLLV und in Zusammenarbeit mit den anderen BLLV-Gremien außerhalb des Verbandes die Interessen der Beschäftigten an Förderzentren und Schulen für Kranke.

Wir haben ein klares und zukunftsorientiertes Berufsverständnis: Lehrkäfte für Sonderpädagogik sind die Experten für das Lernen mit Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Wir sehen die Förderzentren als Kompetenzzentren an, die die jeweilige Fachlichkeit für den Aufbau und die Weiterentwicklung von regionalen, inklusiven Bildungsnetzwerken zur Verfügung stellen. Dafür bieten Förderzentren ein eigenes Unterrichtsangebot sowie sonderpädagogische Unterstützung in Form von Mobilen Dienste.

Dies gelingt nur, da unterschiedlichste Berufsgruppen in unserem Bereich kooperieren und zusammenarbeiten. Schwerpunkt der politischen Arbeit daher die Stärkung der beruflichen Situation aller Beschäftigten in diesem Bereich.

Daneben berät die Fachgruppe bei Fragen, die sich im Zusammenhang mit Studium, Referendariat oder Berufsleben stellen und informiert über Aktuelles aus dem Bereich der sonderpädagogischen Förderung. Einen wichtigen Beitrag leisten dabei auch unsere BLLV-Personalräte. Sowohl in den Regierungsbezirken, als auch auf Landesebene finden Sie hier kompetente Ansprechpartner für Ihre Anliegen.

4. Fränkischer Förderschultag 2025: "Du Psycho!"

Prävention von und Umgang mit psychischen Erkrankungen bei Schüler:innen und Lehrkräften und pädagogischen Personal

Termin:
18. Oktober 2025: 9:00 - 16:00 Uhr

Ort:
Dr.-Karl-Kroiß-Schule, Förderznetrum Hören in Würzburg

Info und Anmeldung: 
https://ogy.de/0in3

Organisator:
Fachgruppe Förderschule ULLV

 

Aktuelles

Novemberbeförderungen

Über 2400 Beförderungsmöglichkeiten für Lehrkräfte: Erfolg der BLLV-Arbeit für unsere Kolleginnen und Kollegen

Lehrkräfte an Grund-, Mittel- und Förderschulen sowie Fach- und Förderlehrkräfte profitieren von der Beförderungsrunde im November – ein Erfolg des unermüdlichen Einsatzes des BLLV auf allen Ebenen, so die Experten Gerd Nitschke und Hans Rottbauer.
weiterlesen

Preisverleihung Deutscher Schulpreis 2024: „Für mehr gute Schulen“

Kreativ für bestmögliche Förderung: Die Siebengebirgsschule Bonn

Die Gewinnerschule des Deutschen Schulpreises ist die Siebengebirgsschule Bonn. BLLV-Präsidentin und Jury-Mitglied Fleischmann begrüßt, dass durch die Auszeichnung einer Förderschule Augenmerk auf die enormen Potenziale individueller Förderung gerichtet wird.
weiterlesen

Das Lehr- und Aktionsbuch für Kinder im Grundschulalter

Der Ernährungskompass nimmt Kinder mit auf eine Reise durch die Welt der Ernährung

Der Ernährungskompass nimmt Kinder mit in die Welt der Ernährung. Er vermittelt spielerisch lehrplanrelevantes Ernährungswissen. Eine spannende Rahmengeschichte und Rätsel, die von Kapitel zu Kapitel führen, sorgen für Spaß und Unterhaltung.
weiterlesen

Inklusion an Schulen - Ein Bericht des Bayerischen Rundfunks

BR berichtet: Ein Förderzentrum in Nürnberg steht vor dem Aus - Eltern sorgen sich um Zukunft ihrer Kinder

Regelschulen sind beim Thema Inklusion überfordert, sagen Experten. Trotzdem steht ein Förderzentrum in Nürnberg wegen Brandschutzauflagen vor der Schließung, die Kinder müssen wohl in die Regelschule wechseln. Nicht nur die Eltern sind verzweifelt.
weiterlesen

BLLV-Erfolg

Neue Beförderungsmöglichkeiten für Lehrkräfte, Fach- und Förderlehrkräfte an Grund-, Mittel- und Förderschulen

Wie in den vergangenen Jahren auch, hat es in diesem Jahr zum 01. November wieder eine Beförderungsrunde für die Lehrkräfte an Grund-, Mittel- und Förderschulen gegeben.
weiterlesen

Statement der BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zur Einführung der Pooltests an Grund- und Förderschulen:

„Was nicht geht, geht eben nicht!“

Der erste Schultag: Freude? Ganz und gar nicht! Ganz im Gegenteil! Der BLLV schlägt Alarm!
weiterlesen

BLLV-Umfrage verdeutlicht Belastungen an Förderschulen

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann: Um Kinder stärken zu können, braucht es starke Lehrer. Starke Lehrer brauchen angemessene Arbeitsbedingungen!

Wie eine aktuelle BLLV-Umfrage* zeigt, sind die Arbeitsbedingungen an den bayerischen Förderschulen und Schulen für Kranke nach wie vor mangelhaft. Oftmals fehlt insbesondere die Zeit, um den Kindern und Jugendlichen gerecht werden zu können.
weiterlesen

Pressekonferenz: Wir rechnen ab!

Wenn 1 und 1 nicht 2 ergibt: Corona kaschierte den Lehrermangel. Das KM leugnet diesen.

Das Ende des Schuljahres in Sicht und das neue Schuljahr vor Augen zieht der BLLV in seiner heutigen Pressekonferenz Bilanz. Zwei Krisen prallen aufeinander. Kaschierte Corona den Lehrermangel, so schlägt er jetzt erst recht zu.
weiterlesen

Positionspapier

FEI: Flexibel, effizient und intelligent fördern

Was der BLLV unter dem freiwilligen, individuellen Förderjahr in Corona-Zeiten versteht.
weiterlesen

Kommentar zu den Kürzungen im Ganztagesbereich

Wertvolle Pädagogik leidet unter verfehlter Personalpolitik

Beim gebundenen Ganztag an MS und FS werden nun die Lehrerwochenstunden gekürzt. Hans Rottbauer, Leiter der Abteilung Dienstrecht und Besoldung im BLLV, bedauert, dass ein äußerst wertvolles pädagogisches Angebot dadurch an Qualität verliert.
weiterlesen