Digitalisierung und Schule

Die Digitalisierung betrifft Schulen in vielerlei Hinsicht. Immer mehr Unterrichtsmaterialien erscheinen in digitaler Form. Lernprozesse und Übungen lassen sich digital in unbekanntem Maß individualisieren und abwechslungsreich gestalten.

Aber auch der Lernbegriff wandelt sich, denn alles Wissen ist immer und an jedem Ort abrufbar. Gleichzeitig entsteht eine virtuelle Parallelwelt, in der die Kinder und Jugendlichen leben und sich ggf. auch verlieren. Ein Leben ohne digitale Medien ist für sie nicht mehr vorstellbar: Facebook, Google, WhatsApp und Instagram sind ständige Begleiter.

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforderungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer.


News zum Thema

Für ganzheitliche Bildung

Warum wir Herz, Kopf, Hand brauchen: BLLV-Positionen bei SAT.1 Bayern am 13.4.

Von der Kontroverse um „Fridays for Future“ und Demokratieerziehung über Depressionen bei Schülern bis zur Bedeutung der Handschrift: Im Interview zeigt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann, warum es jetzt dringend ganzheitliche Bildung braucht.
weiterlesen

Medienkompetenztag

Digitale Medien sinnvoll einsetzen: BLLV begleitet Fachtagung des BR

Lernen via Tablets, Podcasts, Messenger oder Virtual Reality: Beim Medienkompetenztag geben Profis des Bayerischen Rundfunks Praxistipps. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann diskutiert mit Kultusminister und Experten über Medienkonzepte an Schulen.
weiterlesen

Im Gespräch: Ritzer, Journalist Süddeutsche Zeitung

Klare Richtlinien für Kooperation mit Sponsoren

„Wir dürfen Schulen nicht auf dem Altar der Lobbyisten opfern“, fordert der Wirtschaftsjournalist Uwe Ritzer, der in seinem Beststeller „Lobbykratie“ aufgedeckt hat, wie Konzerne und Interessenverbände mit Millionenbeträgen Produkt-, Marken- und Imagewerbung an Bildungsinstitutionen platzieren.
weiterlesen

Change Management an Schule

Schulentwicklung und Digitalisierung: BLLV-Seminar für Schulleiter

Im kostenlosen Seminar lernen die Teilnehmer/innen, wie Schulentwicklung durch Nutzung digitaler Werkzeuge erleichtert und Kommunikation im Kollegium intensiviert werden kann. Ein Angebot des BLLV mit Microsoft Deutschland am 7. Mai in München.
weiterlesen

Notfallknopf gesucht

Wir brauchen externe Digitalexperten an Schulen

UPDATE: Der Digitalpakt kommt, doch der größte Bedarf sind nicht Neuanschaffungen, erklärt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann im BR: Bei Wartung und Support hakt es enorm und bei den wichtigen Lehrerfortbildungen drängt die Zeit.
weiterlesen