Digitalisierung und Schule

Die Digitalisierung betrifft Schulen in vielerlei Hinsicht. Immer mehr Unterrichtsmaterialien erscheinen in digitaler Form. Lernprozesse und Übungen lassen sich digital in unbekanntem Maß individualisieren und abwechslungsreich gestalten.

Aber auch der Lernbegriff wandelt sich, denn alles Wissen ist immer und an jedem Ort abrufbar. Gleichzeitig entsteht eine virtuelle Parallelwelt, in der die Kinder und Jugendlichen leben und sich ggf. auch verlieren. Ein Leben ohne digitale Medien ist für sie nicht mehr vorstellbar: Facebook, Google, WhatsApp und Instagram sind ständige Begleiter.

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforderungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer.


News zum Thema

Versuch macht klug

Digitales Test-Klassenzimmer für schulspezifische Technik-Konzepte

Unbeobachtet alle Funktionen von Whiteboards und Panels testen, erst dann die Schule ausstatten: Mit einem zu Testzwecken eingerichteten digitalen Klassenzimmer ermöglicht der Landkreis Ebersberg Schulen den Praxistest.
weiterlesen

Zur Sache

Digitalpakt: VBE fordert Umsetzung mit Kopf, Herz und Hand

Nach der Einigung zwischen Bund und Ländern fordert Udo Beckmann, Vorsitzender des Verbands Bildung und Erziehung, „schnelles und entschiedenes Handeln“, klare Zuständigkeiten und Prozesse sowie eine Fortbildungsoffensive.
weiterlesen

Ergänzung statt Allheilmittel

Digitalpakt kommt, Lernerfolg braucht aber mehr als Tablets

Endlich Grünes Licht für den Digitalpakt! Für guten Unterricht braucht es aber neben Technik auch profunde Lehrerbildung und einen guten Mix auch mit klassischen Unterrichtsmaterialien, sagt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann dem Bayerischen Rundfunk.
weiterlesen

Föderalismus-Kritik

Digitalpakt: Politische Eifersüchtelei verbaut jungen Menschen die Zukunft

Das Festhalten am Föderalismus verhindert den Digitalpakt – auf Kosten der Schüler, meint SZ-Chefkolumnist Heribert Prantl. Er teilt die Position des BLLV, bei Digitalisierung geht es nicht um große Reden, sondern Ergebnisse in der Praxis.
weiterlesen

Vermittlungsausschuss

Kompromiss beim Digitalpakt in Sicht

Die Länder müssen nicht mehr den gleichen Betrag mitbezahlen, wenn der Bund Mittel für die Bildung gibt. Dieser Vorschlag einer Arbeitsgruppe des Vermittlungsausschusses könnte den Digitalpakt retten, berichtet die ARD.
weiterlesen