Digitalisierung und Schule

Die Digitalisierung betrifft Schulen in vielerlei Hinsicht. Immer mehr Unterrichtsmaterialien erscheinen in digitaler Form. Lernprozesse und Übungen lassen sich digital in unbekanntem Maß individualisieren und abwechslungsreich gestalten.

Aber auch der Lernbegriff wandelt sich, denn alles Wissen ist immer und an jedem Ort abrufbar. Gleichzeitig entsteht eine virtuelle Parallelwelt, in der die Kinder und Jugendlichen leben und sich ggf. auch verlieren. Ein Leben ohne digitale Medien ist für sie nicht mehr vorstellbar: Facebook, Google, WhatsApp und Instagram sind ständige Begleiter.

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforderungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer.


News zum Thema

Vermittlungsausschuss

Kompromiss beim Digitalpakt in Sicht

Die Länder müssen nicht mehr den gleichen Betrag mitbezahlen, wenn der Bund Mittel für die Bildung gibt. Dieser Vorschlag einer Arbeitsgruppe des Vermittlungsausschusses könnte den Digitalpakt retten, berichtet die ARD.
weiterlesen

Langfristige Perspektive

Der Digitalpakt reicht nicht

Für modernen Unterricht an deutschen Schulen braucht es deutlich mehr als die fünf Milliarden Euro aus dem Digitalpakt, sagt Helmut Holter, Präsident der Kultusministerkonferenz im Interview mit bildungsklick.de. Bildung müsse zudem Ländersache bleiben.
weiterlesen

Im Gespräch: Regina Pötke, Roland Berger Stiftung

Mehr Stipendien für Bildungsgerechtigkeit

Bildungsgerechtigkeit, das Modularisierungskonzept des BLLV für das Gymnasium, Digitalisierung, Lehrerbildung sowie die Förderung begabter Schülerinnen und Schüler aus bildungsfernen Elternhäusern ...
weiterlesen

Technik, Support & Lehrerbildung

„Sonntagsreden zur Digitalisierung braucht kein Mensch!“

Statt großer Worte und politischem Zeitspiel fordert BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann im Interview mit mobile-zeitgeist.com konkrete Fortschritte an Schulen in Sachen technischer Ausstattung, Support und Fortbildung mit digitalen Gesamtkonzepten.
weiterlesen

BLLV-Präsidentin trifft Kultusminister

„Wir sind froh um jede Lehrerstelle“: Michael Piazolo im Gespräch mit Simone Fleischmann

Im Gespräch mit der BLLV-Präsidentin betonte der neue Bayerische Kultusminister Michael Piazolo die Bedeutung der Bildungsfinanzierung, warnte vor Digitalisierung als Selbstzweck und der Überfrachtung von Schule mit gesellschaftlichen Aufgaben.
weiterlesen