Digitalisierung und Schule

Die Digitalisierung betrifft Schulen in vielerlei Hinsicht. Immer mehr Unterrichtsmaterialien erscheinen in digitaler Form. Lernprozesse und Übungen lassen sich digital in unbekanntem Maß individualisieren und abwechslungsreich gestalten.

Aber auch der Lernbegriff wandelt sich, denn alles Wissen ist immer und an jedem Ort abrufbar. Gleichzeitig entsteht eine virtuelle Parallelwelt, in der die Kinder und Jugendlichen leben und sich ggf. auch verlieren. Ein Leben ohne digitale Medien ist für sie nicht mehr vorstellbar: Facebook, Google, WhatsApp und Instagram sind ständige Begleiter.

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforderungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer.


News zum Thema

Digitale Schule

DigiBitS – Digitale Bildung trifft Schule: 65 Partnerschulen für mehr Medienbildung

DigiBitS motiviert und befähigt Lehrkräfte, Medienbildung in ihrem Unterrichtsfach zu realisieren und so den digitalen Wandel mitzugestalten.
weiterlesen

Schulpädagogik Uni Augsburg - Call for papers

Lernen 4.0 in der Praxis

DIGITALISIERUNG - Lehrer/innen, die bereits erfolgreich mit digitalen Medien im Unterricht arbeiten, können ihre Erfahrungen nun via Cloud mit anderen Kolleg/innen teilen. Der Lehrstuhl für Schulpädagogik an der Uni Augsburg sammelt Best-Practice-Beispiele zur Veröffentlichung in der Schul-Cloud. Einsendeschluss ist der 28. September 2018.
weiterlesen

Förderrichtlinien zum Digitalbudget

Nicht ohne pädagogisches Konzept

DIGITALISIERUNG - Die Finanzierung zur digitalen Ausstattung von Schulen steht nun fest: Das Kultusministerium stellt insgesamt 212,5 Millionen Euro für Sachaufwandsträger zur Verfügung. Daraus können bis zu 90 Prozent der förderfähigen Investionskosten eines Trägers bestritten werden. Der BLLV begrüßt diese Investitionen. Das Gelingen der Digitalisierung hängt jedoch noch von weiteren Bedingungen ab.
weiterlesen

Förderrichtlinien zum Digitalbudget

Nicht ohne pädagogisches Konzept

DIGITALISIERUNG - Die Finanzierung zur digitalen Ausstattung von Schulen steht nun fest: Das Kultusministerium stellt insgesamt 212,5 Millionen Euro für Sachaufwandsträger zur Verfügung. Daraus können bis zu 90 Prozent der förderfähigen Investionskosten eines Trägers bestritten werden. Der BLLV begrüßt diese Investitionen. Das Gelingen der Digitalisierung hängt jedoch noch von weiteren Bedingungen ab.
weiterlesen

Wie Bildung besser gelingen kann

BR Thementag: Herausforderung Schule

FERNSEHTIPP - Wie kann Bildung besser gelingen – dieser Frage ging der Bayerische Rundfunk bei seinem Thementag mit dem Titel „Herausforderung Schule“ am 27. Juni 2018 nach. Einen ganzen Tag lang beschäftigten sich Fernseh- und Radio-Journalisten in unterschiedlichen Sendungen und Formaten mit Themen rund um Schule und Bildung.
weiterlesen