Lehrergesundheit - Beanspruchung und Ressourcen

Lehrkräfte sind stark beansprucht: Zeitdruck, hoher Lärmpegel, mehrere Einsatzschulen, große heterogene Schulklassen, Schülerinnen und Schüler mit hohem Aufmerksamkeitsbedarf, schwierige Elterngespräche, zusätzliche Verwaltungs-, Gremien- und Konferenzarbeit, zunehmende physische und psychische Übergriffe. Wie lässt sich trotzdem die Gesundheit schützen und stärken? Der BLLV berät, bietet zahlreiche Service-Leistungen und kämpft politisch für mehr Unterstützung.

Aus den Herausforderungen der Lehrkräfte können auf Dauer sowohl Erschöpfung und Müdigkeit als auch noch wesentlich weiter reichende körperliche und psychische Beschwerden resultieren. In der Psychologie und Arbeitsmedizin werden Lehrkräfte daher im Vergleich mit anderen Berufstätigen als Risikogruppe eingeschätzt.

Der BLLV bietet Lehrkräften umfangreiche Service-Angebote und Beratung für den Erhalt der Gesundheit. Und er setzt sich politisch dafür ein, dass Lehrkräfte bessere Rahmenbedingungen für ihre Arbeit erhalten und der Dienstherr Bemühungen um die Gesundheit seiner Bediensteten stärker institutionell verankert, wie beispielsweise mit dem Aufbau eines Arbeitsmedizinischen Instituts für Schulen, für das sich der BLLV wiederholt vehement stark gemacht hat.

Lehrergesundheit in Krisenzeiten

Hohes Arbeitspensum und multiple Krisen: Das Dossier zur Lehrergesundheit des Deutschen Schulportals bietet wissenschaftliche Hintergründe und zahlreiche Praxistipps, wie Lehrkräfte jetzt resilient bleiben und Kraft schöpfen können in einem zunehmende herausfordernden Alltag ...
Mehr zum Thema

News

Corona-Tests in Schulen unter erschwerten Bedingungen

Hauptsache billig

Weil die Corona-Test-Hersteller ständig wechseln und damit die Durchführungsmethoden, führt das zu Chaos im Klassenzimmer. Evi Raith, Grundschul-Rektorin, fordert bessere Planung bei der Beschaffung und für Lehrkräfte verlässlich hochwertige FFP2-Masken.
weiterlesen

BLLV Ressort Gesundheit vermittelt psychologische Hilfe

Psychische Gesundheit während Corona noch stärker gefährdet

Aktuelle Studien belegen, dass die Belastungen für Lehrerinnen und Lehrer in der Pandemie gestiegen sind und damit die Gefahr, an Burnout zu erkranken. Die BLLV Akademie ist eine kompetente Anlaufstelle für Betroffene.
weiterlesen

Impfungen an Grund- und Förderschulen

Es geht los

Die Impfungen für das gesamte Personal von Grund- und Förderschulen können beginnen. Auf diesen Erfolg des BLLV ist Vizepräsident Gerd Nitschke besonders stolz.
weiterlesen

Kommentar

Schulöffnung, ja, aber….

Das KM hat die Rahmenbedingungen für die Schulöffnungen ab 22. Februar nun festgelegt. Die vom BLLV eingebrachten Punkte zu den verschiedenen Fragen um diese schrittweise Öffnung finden sich zwar durchaus wieder, trotzdem bleiben Fragen offen.
weiterlesen

Priorisierte Impfung für Lehrkräfte

BLLV fordert Drei-Säulen-Konzept bei Schulöffnung

Neben einem Test-, Impf- und Hygienekonzept macht sich BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann in der aktuellen Pandemielage für rechtssichere Plattformen, ein freiwilliges Förderjahr sowie mehr Lehrkräfte, um Lernstände aufzuholen, stark.
weiterlesen