Lehrergesundheit - Beanspruchung und Ressourcen

Lehrkräfte sind stark beansprucht: Zeitdruck, hoher Lärmpegel, mehrere Einsatzschulen, große heterogene Schulklassen, Schülerinnen und Schüler mit hohem Aufmerksamkeitsbedarf, schwierige Elterngespräche, zusätzliche Verwaltungs-, Gremien- und Konferenzarbeit, zunehmdene physische und pychische Übergriffe. Wie lässt sich trotzdem die Gesundheit schützen und stärken? Der BLLV berät, bietet zahlreiche Service-Leistungen und kämpft politisch für mehr Unterstützung.

Aus den Herausforderungen der Lehrkräfte können auf Dauer sowohl Erschöpfung und Müdigkeit als auch noch wesentlich weiter reichende körperliche und psychische Beschwerden resultieren. In der Psychologie und Arbeitsmedizin werden Lehrkräfte daher im Vergleich mit anderen Berufstätigen als Risikogruppe eingeschätzt.

Der BLLV bietet Lehrkräften umfangreiche Service-Angebote und Beratung für den Erhalt der Gesundheit. Und er setzt sich politisch dafür ein, dass Lehrkräfte bessere Rahmenbedingungen für ihre Arbeit erhalten und der Dienstherr Bemühungen um die Gesundheit seiner Bediensteten stärker institutionell verankert, wie beispielsweise mit dem Aufbau eines Arbeitsmedizinischen Instituts für Schulen, für das sich der BLLV wiederholt vehement stark gemacht hat.

Lehrergesundheit in Krisenzeiten

Hohes Arbeitspensum und multiple Krisen: Das Dossier zur Lehrergesundheit des Deutschen Schulportals bietet wissenschaftliche Hintergründe und zahlreiche Praxistipps, wie Lehrkräfte jetzt resilient bleiben und Kraft schöpfen können in einem zunehmende herausfordernden Alltag ...
Mehr zum Thema

News

Sachanalyse

Fragen und Antworten zu Ferienstreichung und Dienstrecht

1. Vizepräsident des BLLV und Dienstrechts-Experte Gerd Nitschke liefert Antworten auf Fragen, wie die Streichung der Faschingsferien für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler rechtlich und dienstrechtlich einzuschätzen ist.
weiterlesen

Gesundheitsschutz

Masken in der Notbetreuung – Kultusministerium hält Wort

Gemäß Anweisung des Kultusministeriums werden noch diese Woche weitere Schutzmasken an Schulen geliefert. Auf diesen Beitrag zum Gesundheitsschutz an Schulen, auch in der Notbetreuung, hatte der BLLV vielfach gedrängt.
weiterlesen

Pädagogisch eine klare Fehlentscheidung

„Ferien streichen ist ein No-Go!“

Gelingendes Lernen braucht den Wechsel von Anspannung und Regeneration, stellt BLLV-Präsidentin Fleischmann klar. Die Entscheidung der Staatsregierung, die Faschingsferien zu streichen, geht an den Erfordernissen aller an Schule Beteiligten vorbei!
weiterlesen

Fleischmann zum Verbot der Klarsichtmasken

„Rahmenhygienepläne müssen auf neuesten medizinischen Erkenntnisse basieren“

Warum das bayerische Gesundheitsministerium die Klarsichtmasken zu einem Zeitpunkt, als die Gefährlichkeit von Aerosolen schon bekannt war, als zulässigen Mund-Nasenschutz gelten ließ, ist nicht schlüssig. Der BLLV erhebt deshalb Vorwürfe.
weiterlesen

Politische Erklärung des BLLV

Schule in Zeiten der Corona-Pandemie

Corona zeigt den gesellschaftlichen Wert von Schule. Damit sie trotz Lehrermangel funktionieren kann, braucht es maximalen Gesundheitsschutz, verlässliche Kommunikation, Eigenverantwortung, Fairness, digitale Ausstattung und langfristige Konzepte.
weiterlesen