Gleichberechtigt!

Trotz Gleichstellungsgesetz und Quote - die Situation hat sich für Frauen in Deutschland nicht wirklich verbessert. Auch im Lehrerberuf tun sich Gräben auf, etwa bei der Besetzung von Funktionsstellen oder der Bezahlung.

Treffen des Netzwerks SIE - Bayerns Frauen

Am 21. Februar 2024 lud das Team "SIE – Bayerns Frauen" zu einem Gespräch mit der ARD-Korrespondentin Natalie Amiri ins Sozialministerium ein. An der Veranstaltung nahmen Sandra Schäfer und Claudia Nußmann vom Referat GLEICHBERECHTIGT! teil.

Sozialministerin Ulrike Scharf eröffnete den Abend und betonte in ihrer Rede erneut, dass das Wachstum in Ländern ohne die Beteiligung von Frauen nicht erfolgreich sein kann. Frauen investieren 90 Prozent ihres Einkommens in Lebensmittel und Bildung, während Männer nicht einmal die Hälfte dafür aufwenden. Trotz dieser Tatsache fließen lediglich 10 Prozent des weltweiten Einkommens an Frauen. Das Wachstum in den OECD-Ländern wird maßgeblich durch gebildete Frauen ermöglicht, weshalb der Zugang zu Bildung für Frauen unabdingbar ist.

Die Berichte von Natalie Amiri über Menschen, insbesondere Frauen, im Iran, in Afghanistan, in Israel und in Palästina hinterließen einen nachhaltigen Eindruck. Ihr Appell lautete, an die gemeinsamen Werte zu glauben, die uns alle verbinden.

Im Anschluss bot sich – wie üblich – Raum für Fragen sowie Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und Netzwerken.

News

Dossier "Starke Frauen"

Der Weg der Frauen zur Lehrerin

Der renommierte Pädagoge Prof. Dr. Max Liedtke gibt in einem exklusiv für den BLLV verfassten Text Einblicke in die Geschichte der Frau und ihren Weg zur Lehrerin. Ein mühsamer Weg, der über viele Jahre hinweg mit dem sog. Lehrerinnen-Zölibat, einer schlechteren Bezahlung und enttäuschten Hoffnungen einhergegangen ist.
weiterlesen

Manifest: HALTUNG ZÄHLT

"Gleichberechtigt bestimmen"

Hildegund Rüger, die Autorin und Präsidentin des Bayerischen Landesfrauenrats zählt zu den Erstunterzeichnern des BLLV-Manifests HALTUNG ZÄHLT. In Anlehnung an die französische Frauenrechtlerin und Philosphin Flora Tristan sagt sie: "Gleichberechtigung von Mann und Frau ist der einzige Weg, der zur Einigkeit der Menschen führen kann." Doch die Realität spricht auch fast 200 Jahre später eine andere Sprache.
weiterlesen

BLLV-Genderbefragung (2017)

Ziemlich ernüchternd

GENDER - Wie geht es Frauen im System Schule? Das wollte der BLLV im Sommer 2017 von seinen weiblichen Mitgliedern wissen. Von über 2000 Lehrerinnen, die sich beteiligten, wurden Daten erhoben. Die Ergebnisse fallen positiv aus - auf den ersten Blick. Bei näherer Betrachtung werfen sie allerdings Fragen auf. Frauen im System Schule? Gar nicht einfach.
weiterlesen

15.03.2016 - Gleichstellungsgesetz

Zahnloser Tiger

PRESSEMITTEILUNG - BLLV-Präsidentin fordert kritische Überarbeitung und fordert mehr Gerechtigkeit für Lehrerinnen - sie schneiden z.B. bei der dienstlichen Beurteilung immer noch schlechter ab als ihre Kollegen
weiterlesen