Gleichberechtigt!

Trotz Gleichstellungsgesetz und Quote - die Situation hat sich für Frauen in Deutschland nicht wirklich verbessert. Auch im Lehrerberuf tun sich Gräben auf, etwa bei der Besetzung von Funktionsstellen oder der Bezahlung.

Treffen des Netzwerks SIE - Bayerns Frauen

Am 21. Februar 2024 lud das Team "SIE – Bayerns Frauen" zu einem Gespräch mit der ARD-Korrespondentin Natalie Amiri ins Sozialministerium ein. An der Veranstaltung nahmen Sandra Schäfer und Claudia Nußmann vom Referat GLEICHBERECHTIGT! teil.

Sozialministerin Ulrike Scharf eröffnete den Abend und betonte in ihrer Rede erneut, dass das Wachstum in Ländern ohne die Beteiligung von Frauen nicht erfolgreich sein kann. Frauen investieren 90 Prozent ihres Einkommens in Lebensmittel und Bildung, während Männer nicht einmal die Hälfte dafür aufwenden. Trotz dieser Tatsache fließen lediglich 10 Prozent des weltweiten Einkommens an Frauen. Das Wachstum in den OECD-Ländern wird maßgeblich durch gebildete Frauen ermöglicht, weshalb der Zugang zu Bildung für Frauen unabdingbar ist.

Die Berichte von Natalie Amiri über Menschen, insbesondere Frauen, im Iran, in Afghanistan, in Israel und in Palästina hinterließen einen nachhaltigen Eindruck. Ihr Appell lautete, an die gemeinsamen Werte zu glauben, die uns alle verbinden.

Im Anschluss bot sich – wie üblich – Raum für Fragen sowie Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und Netzwerken.

News

Würdigung großer Leistungen

Langjährige BLLV-Vizepräsidentin Hildegund Rüger erhält BBB-Ehrenmedaille

Im Rahmen der Hauptausschuss-Sitzung des BLLV-Dachverbands Bayerischer Beamtenbund (BBB) ehrte Rainer Nachtigall, Vorsitzender des BBB, Hildegund Rüger für ihren enormen Einsatz – insbesondere für die Gleichstellung von Frauen.
weiterlesen

Internationaler Frauentag

Was bedeutet der Frauentag im Bildungsbereich?

Gleichberechtigung, Frauentag: Wie sieht das in unseren Schulen aus? Ist bei uns alles schon bestens? Muss uns das interessieren? Ein Kommentar von der BLLV-Frauenbeauftragten Sandra Schäfer.
weiterlesen

Wie Lehrkräfte bedrohten Schülerinnen helfen können

Mit Aufklärung gegen Genitalverstümmelung

Durch Migration leben in Deutschland immer mehr Mädchen und Frauen, denen Genitalverstümmelung droht oder die davon betroffen sind. Obwohl die grausame Praktik in Deutschland gesetzlich verboten ist.
weiterlesen

SZ-Interview mit Historikerin Sabine Liebig

Beruf oder Ehe

Die Historikerin Sabine Liebig von der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe hat das Heiratsverbot für Beamtinnen erforscht. Im Interview mit der Süddeutschen Zeitung erklärt sie, wie es zu jahrelanger Diskriminierung und erzwungener Enthaltsamkeit kam.
weiterlesen

Ehrenmitglied

Michaela Gerstner (1891 –1963)

Michaela Gerstner setzte sich mit großem Nachdruck und herausragendem Engagement für die Eingliederung der Frauen in den bayerischen Lehrerverein ein. Auf der 54. Landesdelegiertenversammlung des BLLV wurde sie postum zum Ehrenmitglied ernannt.
weiterlesen