Integration im Klassenzimmer

Geflüchteten Kindern und Jugendlichen an Schulen ein Stück der Heimat zu geben, die ihnen genommen wurde, ist eine große und lohnende Aufgabe, die Lehrkräfte mit viel Herz und pädagogischer Professionalität annehmen. Von gelingender Integration profitiert die Gesellschaft als Ganzes. Den Bedürfnissen Geflüchteter gerecht zu werden braucht nachhaltige gemeinsame Anstrengungen weit über die Schulen hinaus, einen breiten Konsens zur Wichtigkeit dieser Aufgabe, sowie Ressourcen und Rückendeckung für alle, die sich dafür mit Herz, Kopf und Hand einbringen.

News zum Thema

BLLV bezieht Stellung in BR Rundschau

Deutschkenntnisse: Integration heißt mitnehmen, nicht aussortieren

An der Diskussion um den Umgang mit Deutschkenntnissen von Grundschulkindern beteiligt sich BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann heute Abend in der Rundschau im Bayerischen Fernsehen. Sie fordert vor allem Unterstützung bei Integrationsarbeit.
weiterlesen

Konflikte an Schulen

Mehr interkulturelle Kompetenz in die Lehrerbildung!

In der Diskussion um Streit und Aggression an Schulen mit politischen oder religiösen Hintergründen weist BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann auf den Mangel an Vorbereitung von Lehrerinnen und Lehrern für einen professionellen Umgang hin.
weiterlesen

Mit Bürgern im Gespräch

EuropaTalk: Für friedliches, tolerantes Europa ohne Hass und Ausgrenzung

Am 23. Juli lädt das Bayerische Bündnis für Toleranz, dem auch der BLLV angehört, zu zahlreichen Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern. Zu den Themen Soziale Gerechtigkeit und Europäische Bildung spricht BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.
weiterlesen

Für ein gerechtes Bildungssystem

Evangelischer Kirchentag: Bildungspolitik braucht Wissenschaft und Praxis

Zum Thementag Bildungsgerechtigkeit forderten Experten multiprofessionelle Teams an Schulen, individuelle Förderung und kooperative Schulentwicklung. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann rief die Politik zur Vernetzung mit Wissenschaft & Praxis auf.
weiterlesen

Besser integrieren

Kopftuchverbot: Keine populistischen Schnellschüsse!

Integrationsprojekte und das Vermitteln freiheitlich-demokratischer Grundwerte sind wichtiger als ein Verbot, das juristisch nicht haltbar ist. Das stellt Udo Beckmann, Vorsitzender des BLLV-Dachverbands VBE, angesichts der aktuellen Debatte klar.
weiterlesen