Integration im Klassenzimmer

Geflüchteten Kindern und Jugendlichen an Schulen ein Stück der Heimat zu geben, die ihnen genommen wurde, ist eine große und lohnende Aufgabe, die Lehrkräfte mit viel Herz und pädagogischer Professionalität annehmen. Von gelingender Integration profitiert die Gesellschaft als Ganzes. Den Bedürfnissen Geflüchteter gerecht zu werden braucht nachhaltige gemeinsame Anstrengungen weit über die Schulen hinaus, einen breiten Konsens zur Wichtigkeit dieser Aufgabe, sowie Ressourcen und Rückendeckung für alle, die sich dafür mit Herz, Kopf und Hand einbringen.

News zum Thema

Schule und Gesellschaft - Flüchtlinge

Keine Abschiebungen nach Afghanistan und Umsetzung der 3+2-Regel auch in Bayern

Petition des Forum Bildungspolitik in Bayern an Landtagspräsidentin Stamm am 19.7.2017
weiterlesen

02.06.2017 - Flüchtlinge

Keine Abschiebung aus dem Unterricht!

Die Präsidentin des BLLV, Simone Fleischmann, zur geplanten Abschiebung eines Berufsschülers in Nürnberg nach Afghanistan
weiterlesen

10.05.2017 Gemeinsame Presseerklärung

Verbände fordern mehr Berechenbarkeit in bayerischer Asylpolitik

Angesichts der zunehmenden Abschiebung von jungen Flüchtlingen, die sich in einem Ausbildungsverhältnis mit bayerischen Unternehmen befinden, fordern der bayerische Landesverband des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW), der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) und der Verein Hilfe von Mensch zu Mensch e.V. mehr Planungssicherheit bei den Aufenthaltsgenehmigungen junger Flüchtlinge.
weiterlesen

Darf man in Schulen Kopftuch tragen?

Verbote der Gesichtsverhüllung in Bayern

Verbandsanhörung zum Entwurf eines Gesetzes über Verbote der Gesichtsverhüllung in Bayern - Stellungnahme an das Staatsministerium des Innern am 15.3.2017
weiterlesen

Wer Integrationsgesetz sagt, muss Integration leisten

Flüchtlingen Hand reichen und integrieren - Wertschätzung und Unterstützung anbieten / BLLV-Präsidentin Fleischmann fordert, das Integrationsgesetz positiv zu nutzen
weiterlesen