Integration im Klassenzimmer

Geflüchteten Kindern und Jugendlichen an Schulen ein Stück der Heimat zu geben, die ihnen genommen wurde, ist eine große und lohnende Aufgabe, die Lehrkräfte mit viel Herz und pädagogischer Professionalität annehmen. Von gelingender Integration profitiert die Gesellschaft als Ganzes. Den Bedürfnissen Geflüchteter gerecht zu werden braucht nachhaltige gemeinsame Anstrengungen weit über die Schulen hinaus, einen breiten Konsens zur Wichtigkeit dieser Aufgabe, sowie Ressourcen und Rückendeckung für alle, die sich dafür mit Herz, Kopf und Hand einbringen.

News zum Thema

Islamunterricht

Verbesserung und Ausdehnung des Angebots

Schreiben an Kultusminister Dr. Spaenle am 20.9.2016
weiterlesen

Schule und Gesellschaft - Flüchtlinge

Flüchtlingsbeschulung an Gymnasien und Realschulen

Petition an Frau Landtagspräsidentin Barbara Stamm am 9.9.2016
weiterlesen

Kamingespräch der BLLV-Akademie - Imam Benjamin Idriz (2016)

„Man kann im Einklang mit dem Grundgesetz überzeugter Moslem sein“

Wie kann sich der Islam an die deutsche Gesellschaft anpassen? Was sind die Ursprünge der Scharia? Und wie steht es um die Stellung der Frau im Islam? Dr. Benjamin Idriz, Imam der Penzberger Moschee, stand Rede und Antwort.
weiterlesen

Einschränkung der Schulpflicht für Flüchtlingskindern - Schreiben an die Staatsregierung

Entwurf für ein Bayerisches Integrationsgesetz (BayIntG)

„Schulpflichtig ist nicht, wer nach dem Asylgesetz verpflichtet ist, in einer besonderen Aufnahmeeinrichtung im Sinne des § 30a AsylG zu wohnen“, heißt es im Entwurf der Bayerischen Staatsregierung für ein Bayerisches Integrationsgesetz. Der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) lehnt eine solche Einschränkung entschieden ab.
weiterlesen

BLLV fordert Änderungen beim Integrationsgesetz

Präsidentin Fleischmann fordert Nachbesserungen beim Gesetzentwurf der Staatsregierung im Bildungsbereich
weiterlesen