Integration im Klassenzimmer

Geflüchteten Kindern und Jugendlichen an Schulen ein Stück der Heimat zu geben, die ihnen genommen wurde, ist eine große und lohnende Aufgabe, die Lehrkräfte mit viel Herz und pädagogischer Professionalität annehmen. Von gelingender Integration profitiert die Gesellschaft als Ganzes. Den Bedürfnissen Geflüchteter gerecht zu werden braucht nachhaltige gemeinsame Anstrengungen weit über die Schulen hinaus, einen breiten Konsens zur Wichtigkeit dieser Aufgabe, sowie Ressourcen und Rückendeckung für alle, die sich dafür mit Herz, Kopf und Hand einbringen.

News zum Thema

Zwischen Bangen, Hoffen und Zuversicht

Der BLLV warnt: Für die Beschulung von Flüchtlingskindern braucht es zusätzliches Geld - wenn das nicht kommt, könnte die Stimmung an den Schulen kippen
weiterlesen

Einstimmiger LDV Beschluss (26.09.2015)

Flüchtlingsintegration auch eine Frage der Bildung

Die menschliche Aufnahme, sichere Unterbringung und erfolgreiche Integration von Flüchtlingen stellt ganz Europa vor große Herausforderungen. Für den Bayerischen Lehrer-und Lehrerinnenverband (BLLV) steht außer Frage, dass wir diese Herausforderung gemeinsam bestmöglich bewältigen müssen und bewältigen können.
weiterlesen

Islam und Integration

Asylbewerber an Schulen

Positionspapier - Einstimmiger Beschluss des BLLV-Landesvorstands am 22.10.2014
weiterlesen

Schule und Gesellschaft - Islamunterricht

Islamischer Unterricht an Bayerns Schulen

Forderungen des BLLV - Einstimmiger Beschluss des Landesvorstands vom 29.1.2014
weiterlesen