Integration im Klassenzimmer

Geflüchteten Kindern und Jugendlichen an Schulen ein Stück der Heimat zu geben, die ihnen genommen wurde, ist eine große und lohnende Aufgabe, die Lehrkräfte mit viel Herz und pädagogischer Professionalität annehmen. Von gelingender Integration profitiert die Gesellschaft als Ganzes. Den Bedürfnissen Geflüchteter gerecht zu werden braucht nachhaltige gemeinsame Anstrengungen weit über die Schulen hinaus, einen breiten Konsens zur Wichtigkeit dieser Aufgabe, sowie Ressourcen und Rückendeckung für alle, die sich dafür mit Herz, Kopf und Hand einbringen.

News zum Thema

BLLV entwickelt Gesetzesvorschlag

Bayerisches Integrationsgesetz (BayIntG)

Verbandsanhörung - Schreiben an das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration am 6.4.2016
weiterlesen

BLLV-Präsidium spricht mit Kultusminister

Flüchtlingsfrage: Spaenle wünscht sich mutige Lösungen

Bayerns Schulen sollen mutige und unkonventionelle Lösungen finden, um Flüchtlingskinder zu integrieren. „Ja, das wollen wir“, sagte Kultusminister Ludwig Spaenle jetzt bei einem Gespräch mit dem BLLV-Präsidium zur Flüchtlingsfrage.
weiterlesen

BLLV Vorreiter für Islamunterricht an Schulen

Die Haltung des BLLV zum Islamunterricht

Petition an Landtagspräsidentin Barbara Stamm am 21.3.2016 - Einstimmiger Beschluss des BLLV-Landesausschusses vom 11.3.2016
weiterlesen

Flüchtlinge und Bildung: Masterplan gefragt

Ab Januar gibt es zusätzliches Geld für die Schulen, um Flüchtlingskinder zu unterrichten / BLLV-Präsidentin verlangt sinnvollen Einsatz und professionelles Bildungsmanagement
weiterlesen

Schulen wünschen sich Mitspracherechte

Nachtragshaushalt: Mittel für Flüchtlinge zielgerichtet einsetzen

5 Wie können Schulen Flüchtlingskinder integrieren? Mit mehr Ressourcen. Und mit der Erlaubnis, eigene, kreative Wege gehen zu dürfen. Denn die Bedürfnisse sind von Schule zu Schule verschieden. Lehrkräfte berichten, wie man mit passgenauen Angeboten Flüchtlingskinder optimal fördern kann.
weiterlesen