Integration im Klassenzimmer

Geflüchteten Kindern und Jugendlichen an Schulen ein Stück der Heimat zu geben, die ihnen genommen wurde, ist eine große und lohnende Aufgabe, die Lehrkräfte mit viel Herz und pädagogischer Professionalität annehmen. Von gelingender Integration profitiert die Gesellschaft als Ganzes. Den Bedürfnissen Geflüchteter gerecht zu werden braucht nachhaltige gemeinsame Anstrengungen weit über die Schulen hinaus, einen breiten Konsens zur Wichtigkeit dieser Aufgabe, sowie Ressourcen und Rückendeckung für alle, die sich dafür mit Herz, Kopf und Hand einbringen.

News zum Thema

Flüchtlinge und Bildung: Masterplan gefragt

Ab Januar gibt es zusätzliches Geld für die Schulen, um Flüchtlingskinder zu unterrichten / BLLV-Präsidentin verlangt sinnvollen Einsatz und professionelles Bildungsmanagement
weiterlesen

Schulen wünschen sich Mitspracherechte

Nachtragshaushalt: Mittel für Flüchtlinge zielgerichtet einsetzen

5 Wie können Schulen Flüchtlingskinder integrieren? Mit mehr Ressourcen. Und mit der Erlaubnis, eigene, kreative Wege gehen zu dürfen. Denn die Bedürfnisse sind von Schule zu Schule verschieden. Lehrkräfte berichten, wie man mit passgenauen Angeboten Flüchtlingskinder optimal fördern kann.
weiterlesen

Flüchtlinge in Schulen - Hilfe zur Selbsthilfe

BLLV veranstaltet für Lehrkräfte und Schulleitungen Infotage in Wirsberg und Schweinfurt / Präsidentin Fleischmann: "Wir wollen Kompetenzen vermitteln und Kollegien stärken"
weiterlesen

Interkulturelle Schulentwicklung muss gelingen

Weil in vielen Klassen Interkulturalität Alltag ist, brauchen Schulen Unterstützung: Präsidentin Fleischmann fordert mehr qualifizierte Berater/innen
weiterlesen

Ein guter Tag für Bayerns Schulen

BLLV-Präsidentin: „1700 Stellen zur Integration von Flüchtlingskindern lassen hoffen, allerdings muss sich zeigen, was an den Schulen ankommt“
weiterlesen