Mythos Leistung

Wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Das beginnt schon in der Schule. Permanent werden Leistungen abgefragt, bewertet und geranked. Statt Persönlichkeiten bilden wir Leistungsträger aus. Soziale Kompetenzen geraten beim Lernen nicht nur aus dem Blick, sondern werden so sogar unterbunden. Der BLLV plädiert für eine Lernkultur im Geist heutiger erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und für einen neuen Leistungsbegriff.


News

Abitur

Ohne Vergleichbarkeit keine Fairness

Zum heutigen Start der Abiturprüfungen in Bayern hat BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann gegenüber Medienvertretern auf die durch Corona nochmal verstärkt unterschiedlichen Voraussetzungen für Schülerinnen und Schüler hingewiesen. Fairness sei kaum gegeben.  » mehr


Leistungsorientierung über allem

Abitur bräuchte mehr Spielraum

Gegenüber Medienvertretern stellt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann klar, dass die vom Kultusministerium eingeräumte Verlängerung der Bearbeitungszeit nichts daran ändere, dass eine "klare Leistungserwartungshaltung" vorherrsche - trotz Corona-Verwerfungen  » mehr