Mythos Leistung

Wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Das beginnt schon in der Schule. Permanent werden Leistungen abgefragt, bewertet und geranked. Statt Persönlichkeiten bilden wir Leistungsträger aus. Soziale Kompetenzen geraten beim Lernen nicht nur aus dem Blick, sondern werden so sogar unterbunden. Der BLLV plädiert für eine Lernkultur im Geist heutiger erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und für einen neuen Leistungsbegriff.


News

Questions & Answers

"Schule ist mehr als der Satz von Pythagoras"

Was wünschen sich Schülerinnen und Schüler von Schule? Das Main Echo hat Jugendliche aus unterschiedlichen Schularten befragt und BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann damit konfrontiert - ein Porträt mit Klartext.
weiterlesen

Münchner Merkur vom 18. April 2023

Landkreis-SPD fordert Schulreformen - Simone Fleischmann spricht beim Frühjahrsempfang der SPD Erding

Beim Frühjahrsempfang verliehdie Kreis-SPD einen Sozialpreis an die Tafeln des Landkreises - und äußerte Kritik an der Bildungspolitik. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann führte als Expertin und Gastrednerin in das Thema ein.
weiterlesen

Leistung

"Schule funktioniert auch ohne Noten"

„Schule ohne Noten – Verstehen statt sturem Pauken“ – der SWR2 geht in seinem Beitrag einem zeitgemäßen Leistungsbegriff auf die Spur. Der BLLV fordert die Ermöglichung entsprechender Konzepte und Schulversuche auch für Bayern.
weiterlesen

Dokumentationsfilm

Bildungsgang

Junge Menschen, von der Schulabbrecherin bis zum Mathematikstudent, vom weißen Dorfjungen bis zur BPoC Gymnasiastin, reflektieren ihre Schulerlebnisse vor der Kamera. Im April wird der Film "Bildungsgang" am Ammersee und in München gezeigt.
weiterlesen

Editorial

Natürliche Intelligenz gefragt

Was ist im Kontext von Bildung tatsächlich Leistung? Mit dieser Frage setzt sich Steve Bauer, Chefredakteur der bayerischen schule, nicht nur mit Blick auf Maschinelles Lernen in der aktuellen Ausgabe der bayerischen schule auseinander.
weiterlesen

BR-Magazin über Lehrermangel

„Wir müssen Abstriche in der Bildung unserer Kinder machen“

Steuern wir auf eine Bildungskatastrophe zu, fragt das BR-Magazin mehr/wert und besucht Schulen in ganz Bayern. Ein Bericht über engagierte Lehrkräfte, die sich der Realität stellen.
weiterlesen

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann im SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Der Bildungsgipfel - ein "Flop mit Ansage"?

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann über den Bildungsgipfel in Berlin, über die Basis für einen gesellschaftlichen Diskurs, über Bildungsgerechtigkeit und (Fachkräfte-) Mangel: Ein Gespräch.
weiterlesen