Mythos Leistung

Wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Das beginnt schon in der Schule. Permanent werden Leistungen abgefragt, bewertet und geranked. Statt Persönlichkeiten bilden wir Leistungsträger aus. Soziale Kompetenzen geraten beim Lernen nicht nur aus dem Blick, sondern werden so sogar unterbunden. Der BLLV plädiert für eine Lernkultur im Geist heutiger erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und für einen neuen Leistungsbegriff.


News

Interview: Übertritt & Schulwechsel

Das Beste fürs Kind

"Die Schule muss zum Kind passen, nicht das Kind zur Schule", sagt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann im Interview zum Thema Übertritt und rät, Stärken, Schwächen und Bedürfnisse des Kindes vor gesellschaftlichen Leistungsdruck zu stellen.
weiterlesen

Video-Analyse

Warum Schulnoten nicht objektiv sind

Dieselbe Leistung kann völlig unterschiedlich benotet werden. Welche Faktoren darauf Einfluss haben, hat Quarks, das Wissenschaftsmagazin des WDR, in einem Videobeitrag analysiert. Dieser kommt zu einem klaren Ergebnis.
weiterlesen

Zum hessischen Modellversuch

Ganzheitlich fördern statt Auslese durch Noten

Hessen stellt 150 Schulen frei, auf Noten zu verzichten. Der BLLV begrüßt alternative Formen der Leistungsrückmeldung mit dem Ziel individueller, kompetenzorientierter Förderung im Sinne eines ganzheitlichen Lernbegriffs. Eine Umstellung braucht aber Zeit.
weiterlesen

Im Gespräch: MRin Maria Wilhelm, KM Grundschulen

„Mit diesem Motto machen Sie mich glücklich“

Ganztagsgarantie, Deutsch-Klassen, Digitalisierung, der Einschulungskorridor und vieles mehr waren Themen beim Gespräch von BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann und 1. Vizepräsident, Gerd Nitschke, mit der Leiterin des Referates Grundschulen im KM.
weiterlesen

Im Gespräch: Institut Schulpädagogik & Bildungsqualität

ISB und BLLV diskutieren ganzheitliche Bildung

Externe Evaluation, Implementierung des LehrplanPLUS am neu konzipierten neunjährigen Gymnasium sowie kompetenzorientierte Leistungsmessung und Zeugnisse in den verschiedenen Schularten der Sekundarstufe eins ...
weiterlesen

Leistungsmessung - Interview auf dem Deutschen Schulportal

Noten sind überholt

Welche Alternativen zu Schulnoten es geben kann, erklärt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann im Interview mit Antje Tiefenthal auf der Online-Plattform Das Deutsche Schulportal, einem Fachmedium für Schulentwicklung.
weiterlesen

Unterrichtskonzept Magerwahn

Leistungsziel Schönheit

Das Jahr 2006 markiert eine Zäsur: Seither wurden junge Mädchen in Deutschland mit ihrem eigenen Körper immer unzufriedener. Waren damals noch knapp 70 Prozent mit sich zufrieden, so sank die Zahl innerhalb von drei Jahren auf unter 50 Prozent. Die Medienwissenschaftlerin Maya Götz erklärt sich das so: Kurz nach der ersten Umfrage zur Körperzufriedenheit startete die Sendung "Germany’s Next Topmodel (GNTM)". Seitdem arbeitet sie an Unterrichtskonzepten zu Körperbild und Magerwahn.
weiterlesen