Die Mittelschule

In der Öffentlichkeit wird die Mittelschule häufig im Zusammenhang mit Defiziten und Problemen wahrgenommen. Dies verkennt jedoch vollkommen, dass gerade diese Schulart über spezifische pädagogische Merkmale verfügt, die auch für andere Schularten der Sekundarstufe beispielhaft sein können: Klassenlehrerprinzip, ganzheitlicher Bildungsansatz, Verzahnung von Theorie und Praxis, besondere Berücksichtigung von Persönlichkeitsbildung, Stärkung von Sozialkompetenzen und differenzierende Unterrichtsformate, die auf die individuellen Potenziale der Schülerinnen und Schüler zugeschnitten werden.

Damit dies in der Praxis auch konsequent und nachhaltig umgesetzt werden kann, müssen Mittelschulen entsprechende Rahmenbedingungen und das nötige Personal erhalten - dafür macht sich der BLLV unablässig stark.

News zum Thema

Kommentar

Ehrlichkeit ist gefragt - Hektik, Misstrauen und Verschleierung nicht!

Am Tag, als der BLLV Ehrlichkeit, Transparenz und Rückendeckung fordert, gängelt das Kultusministerium Schulen u.a. mit der Dokumentation verpasster Lerninhalte. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann stellt in ihrem Kommentar klar: So nicht!
weiterlesen

Schulschließungen während der Pandemie

"Manche Schüler sind abgetaucht"

Wie herausfordernd die vergangenen Monate waren und wie oft ihm und seinen Kollegen das Herz geblutet hat, weil Kinder ohne elterliche Unterstützung durchs Raster fallen, erzählt Tomi Neckov, 2. BLLV-Vizepräsident und Rektor im Interview.
weiterlesen

Flexibel, aber on top

M5- und M6-Kurse ab kommendem Schuljahr flächendeckend möglich

Nach dem erfolgreichen Schulversuch können nun bayernweit auf Wunsch Mittlere-Reife-Kurse in den Klassenstufen 5 und 6 an den Mittelschulen eingerichtet werden. Mangelnde Ressourcen stellen jedoch nach wie vor die größte Herausforderung dar.
weiterlesen

Symptomatisch

Einstellungszahlen fürs Schuljahr 2020/2021

Das Kultusministerium hat die Staatsnoten für die Lehrämter Grundschule, Mittelschule und Förderschule für das Schuljahr 2020/2021 veröffentlicht. Sie würden in vielen Bereichen fast Vollbeschäftigung zulassen – wenn es genügend Bewerber gäbe ...
weiterlesen

Pressekonferenz 16. Juli

BLLV fordert: Ehrlichkeit und Transparenz statt falscher Erwartungshaltungen

Die Gesellschaft hat hohe Erwartungen an das neue Schuljahr. Inwieweit sie realistisch sind, klärt der BLLV bei der Pressekonferenz "Jetzt mal ehrlich – Diesen Fragen müssen wir uns alle stellen!". Schulen stehen vor zahlreichen Herausforderungen.
weiterlesen