
Aus der Praxis für die Praxis
Wie gelingt guter Schulbau vor Ort? Diese Rubrik versammelt Erfahrungen, Modelle und Berichte aus der schulischen und kommunalen Praxis. Sie zeigt, was andere bereits umgesetzt haben – und was wir daraus lernen können.
>> Gute Schulberatung braucht gute Räumlichkeiten
Worum geht’s: Der Beitrag schildert anschaulich, wie ungeeignete Räume die Wirksamkeit schulischer Beratung beeinträchtigen – und formuliert konkrete räumliche Anforderungen an Schulbauten, damit Beratung gelingen kann.
Wofür hilfreich: Verdeutlicht Planenden und Entscheidungsträgern, welche baulichen Voraussetzungen Schulberatung benötigt – etwa Rückzugsorte mit Vertraulichkeit, Arbeitsplätze mit Datenschutz und ausreichend Stauraum.
Quelle: Silvia Glaser, Leiterin der Fachgruppe Schulberatung im BLLV. pdf-Datei.