Wissens- und Beziehungsstark

Herzlich willkommen auf den Seiten der BLLV-Akademie!
Schön, dass Sie den Weg zu uns und unserem vielfältigen Programm gefunden haben. Unser Angebot ist offen für alle Fachkräfte in pädagogischen Berufen und umfasst neben Seminaren auch Veranstaltungen, Projekte zur Nachwuchsförderung, Beratungsgespräche bei physischen und psychischen Belastungen und vieles mehr. Informieren Sie sich ganz einfach mit einem Klick auf die Buttons zu den einzelnen Angeboten oder abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Akademie Newsletter.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Durchklicken, Informieren und Weiterbilden!
Ihr Team der BLLV-Akademie

Neues aus der Akademie

Erasmus+ Austausch international: Ein Kommentar von Karin Leibl

Ein Blick über den Tellerrand – mit unseren internationalen Kolleg:innen von UNSA-Éducation

Im Rahmen des Erasmus+ Austauschprogramms waren 13 Gäste von UNSA Éducation aus Frankreich, Guadeloupe und Kanada mit dem BLLV unterwegs – in Schulen, beim Kultusministerium und im Landtag. Und es gab reichlich fachlichen Input und Austausch.
weiterlesen

Gäste aus Frankreich und Exkursion zum Thema Arbeitssicherheit und Gesundheit

Landesvorstand „extended“ und international

Am 5. Februar tagte der BLLV-Landesvorstand unter besonderen Vorzeichen. Neben – wie immer – vielen aktuellen Themen gab es eine Exkursion zu BMW und einen Besuch unserer französischen Partner von UNSA Éducation im Rahmen des Erasmus Austauschprogramms.
weiterlesen

BR24 zu Besuch in der Friedrich-Rückert-Schule in Schweinfurt

Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund sind nicht das Problem - sondern der Lehrkräftemangel

An der Schule von Rektorin Sabrina Neckov sind Kinder aus 40 Nationen. Der Migrationsanteil: 90 Prozent. Ihr Unterrichtskonzept zeigt, dass alle Kinder mit der entsprechenden Förderung in unserem Schulsystem Platz haben können!
weiterlesen

Dienstrecht und Besoldung

Mehrarbeit abrechnen – ja oder nein?

BLLV-Dienstrechtsexperte Hans Rottbauer klärt auf: An Bayerns Grund-, Mittel- und Förderschulen ist die Vergütung von Mehrarbeit möglich – trotz anderslautender Behauptungen. Doch lohnt sich das und was ist zu beachten? Antworten und Tipps finden Sie hier.
weiterlesen

Dienstrecht

Arbeitszeitkonto – Wie sind die Teilzeitanträge zu stellen?

BLLV-Dienstrechtsexperte Hans Rottbauer gibt einen Überblick über den aktuellen Erkenntnisstand zum Arbeitszeitkonto. Bei Unklarheiten zum Stellen von Teilzeitanträgen zeigt er Grundschullehrkräften auf, was aktuell gilt und wie vorzugehen ist.
weiterlesen