Wissens- und Beziehungsstark

Herzlich willkommen auf den Seiten der BLLV-Akademie!
Schön, dass Sie den Weg zu uns und unserem vielfältigen Programm gefunden haben. Unser Angebot ist offen für alle Fachkräfte in pädagogischen Berufen und umfasst neben Seminaren auch Veranstaltungen, Projekte zur Nachwuchsförderung, Beratungsgespräche bei physischen und psychischen Belastungen und vieles mehr. Informieren Sie sich ganz einfach mit einem Klick auf die Buttons zu den einzelnen Angeboten oder abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Akademie Newsletter.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Durchklicken, Informieren und Weiterbilden!
Ihr Team der BLLV-Akademie


Semesterstart

Komm zum TeamWochenende!

Du bist Lehramtsstudent*in und willst Dich in deinem Studium vernetzen? Auch in diesem Herbst gibt es wieder ein Teamwochenende von und für die Studierenden im BLLV. Wir haben spannende Inhalte für Euch! ... weiterlesen

Neues aus der Akademie

Akzente - 1/2023

Muss das sein?

Es klingt hip: New Work; Agiles Arbeiten. Digitale Anbindung, unabhängig von Ort und Zeit. Ein entgrenztes Leben geht oft auf Kosten des Privatlebens. Hinzu kommt ein schlechtes Gewissen. Die neue Arbeitswelt macht auf Dauer krank. Zeit für neue Muster.
weiterlesen

Lehrerpersönlichkeit

Stressresistenter dank Achtsamkeit

Als gemeinnützige Organisation setzt sich das AVE-Institut für mehr Achtsamkeit in der Pädagogik ein. Mit diesem Ziel produzierten sie den Dokumentarfilm "Teachers for Life", der pädagogische Ansätze zeigt, die den Alltag von Lehrenden erleichtern können.
weiterlesen

Sonderauswertung der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung IGLU

Leseverhalten von Viertklässlerinnen und Viertklässlern in Deutschland: Sonderauswertung einer repräsentativen Studie

Ein Kommentar von Birgit Dittmer-Glaubig: Die Bildungsungerechtigkeit nimmt zu!
weiterlesen

Buchtipp

Unerwartete Perspektiven der Schulpsychologie

Mit dem Buch "Unerwartete Perspektiven der Schulpsychologie. ADHS, Kindeswohl, Wut, Mobbing, Prüfungsangst, Schulschwänzen" stellen die Autorinnen sozial-emotional herausfordernde Situationen dar, ordnen ein und zeigen Interventionsmöglichkeiten auf.
weiterlesen

Weiterdenken

Lehrkräftegesundheit als Voraussetzung erfolgreicher Lehr-Lern-Prozesse

Bei diesem Weiterdenken-Impuls lag der Schwerpunkt auf dem Thema Lehrergesundheit und wie diese gefördert werden kann.
weiterlesen