Der BLLV im Porträt

Der BLLV ist überparteilich, überkonfessionell und an keine Schulart gebunden. Mit über 68.000 Mitgliedern (Stand Januar 2024) ist er der größte Bildungsverband und die mit Abstand mitgliederstärkste Pädagogenorganisation in Bayern. Seine Überzeugung: Bildung sichert die Grundlage einer demokratischen und menschlichen Gesellschaft. Lehrerinnen und Lehrer sind deshalb eine der wichtigsten Berufsgruppen. Und: Eine nachhaltige Bildung braucht beste Rahmenbedingungen. Der BLLV setzt sich deshalb dafür ein, dass Bildung den Stellenwert bekommt, den sie dringend benötigt.

News

dbb Seniorenpolitische Fachtagung

„Nie zu alt für Neues – Lernen ohne Limit“

Unter dem Motto „Nie zu alt für Neues – Lernen ohne Limit“ fand am 1. Oktober 2024 in Berlin die 8. Seniorenpolitische Fachtagung des dbb statt. Die große Zahl an Teilnehmenden zeigte, wie wichtig und aktuell dieses Thema ist.
weiterlesen

Mitmachen!

BallHelden-Aktion: Sport, Fairness und soziales Engagement

Kicken für Kinder in Not - so lautet auch dieses Jahr wieder das Motto der gemeinsamen Aktion des BLLV, des Bayerischen Fußball-Verbands (BFV) und der Versicherung "die Bayerische": Die BallHelden starten in die neue Saison.
weiterlesen

Nach einer Krebserkrankung

Zurück ins Spiel: Chancen und Herausforderungen bei der Rückkehr in den Sportunterricht

Bewegung und Sport sind während und nach einer Krebserkrankung im Kindes- und Jugendalter wichtig. Erfahren Sie welche bedeutende Rolle die Teilnahme am Sportunterricht in der Schule spielt und wie das Netzwerk activeoncokids Lehrkräfte und Kinder unterstützt.
weiterlesen

50 Jahre Verband Bildung und Erziehung (VBE)

"WeitBlickWinkel" - vierte Folge des neuen Video-Podcasts des VBE

Zum 50. Geburtstag des VBE blickt der BLLV-Dachverband auf seine belebte Geschichte. In der vierten Folge des Video-Podcasts „WeitBlickWinkel“ kommen Ex-BLLV-Präsident Albin Dannhäuser, Michael Blanck, Gitta Franke-Zöllmer und Helmut Pastrik zu Wort.
weiterlesen

BR24 zum Islam-Unterricht an Schulen

Wie Radikalisierung vorgebeugt wird

Der Nahostkonflikt ist auch Thema an Schulen. Auch Muslime fürchten Stigmatisierung. Doch wer ausgegrenzt wird, ist empfänglicher für Ideen gewaltbereiter Islamisten. Eine Chance, um Radikalisierung vorzubeugen, ist der Islamische Unterricht.
weiterlesen