Bayerische Schule #6 2024

In der aktuellen Ausgabe der Bayerische Schule #6 2024 (-> PDF Download) dreht sich alles um das Thema "Vielfalt". Wir leben in einer diversen Gesellschaft. Diese Vielfalt als Chance und Bereicherung zu sehen oder sogar zu feiern, ist nur leider nicht immer leicht, so Chefredakteur Steve Bauer. Manchmal wird Vielfalt zur Zerreißprobe, wenn höchst unterschiedliche, widerstreitende Facetten einer Vielfalt aufeinandertreffen. Dies sieht man nicht nur in Talkshows oder Parteien und Verbänden, sondern auch in der Schule. Auch wir haben keine einfachen Lösungen in dieser Ausgabe, aber eine interessante Perspektive von Prof. Dr. Steffen Mau zu "Triggerthemen" sowie ein Interview mit Sandra Schäfer, die das Referat "Gleichberichtigt!" im BLLV leitet. Solange wir einander zuhören und noch aufeinander zugehen, kann Vielfalt klappen.


Editorial

Vielfalt feiern

"Vielfalt feiern", das klingt sehr schön. Wo aber widerstreitende Facetten einer Vielfalt aufeinandertreffen, wird sie zur Zerreißprobe. Das zeigt sich in Schulen, in Parteien - und auch in Verbänden wie dem BLLV. ... weiterlesen

Akzente - der politische Kommentar

Zeit für was ganz anderes

Schule soll integrieren, erziehen, ein demokratisches Miteinander einüben. Die Kinder täten sich leicht damit, egal, woher sie kommen. Die BLLV-Präsidentin meint: Vielleicht könnten ja wir von ihnen was lernen. ... weiterlesen

Rechtskolumne

Zur höchsten Instanz

Gelegentlich beschweren sich Eltern direkt bei der Regierung über eine Lehrkraft. Das ist ihr gutes Recht. Problematisch wird es, wenn Beamte eine Dienstaufsichtsbeschwerde als Auftrag sieht, die Lehrkraft zu maßregeln. ... weiterlesen

Veranstaltungsreihe „Bildung gerecht gestalten“

Endlich den Kindern gerecht werden!

Bildungserfolg hängt hierzulande noch immer stark vom Zufall ab. Genauer: Vom Geldbeutel der Eltern. Doch Potentiale verkümmern zu lassen, rächt sich doppelt: Für „Bildungsverlierer“ - und für die Gesellschaft. ... weiterlesen