Pakt für BNE

Der Pakt für BNE in Bayern ist ein breites zivilgesellschaftliches Aktionsbündnis von aktuell 60 Organisationen, das am 20.07.2022 im Rahmen einer Pressekonferenz in München ins Leben gerufen wurde.

Parteien antworten auf die Wahlprüfsteine des Pakts für BNE

Das zivilgesellschaftliche Aktionsbündnis Pakt für BNE in Bayern entwickelte Wahlprüfsteine zur Landtagswahl. Nun liegen die Antworten der Parteien vor. Lesen Sie hier nach, wie sich die Parteien zu BNE positioneren. ...
Mehr zum Thema


Die gemeinsamen Ziele des Bündnisses: Der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) eine starke politische Stimme zu geben, Aktivitäten zu bündeln und Verbindlichkeit in der Umsetzung zu erwirken. Grundlage der Bündnisarbeit ist die gemeinsam ausgearbeitete Schrift Pakt für BNE in Bayern.

Mit dabei sind namhafte Organisationen aus der gesamten Zivilgesellschaft, wie die Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Bayern e.V. (ANU), der Bayerische Elternverband e.V. (BEV), der Bayerische Jugendring (BJR), der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV e.V.), der Bayerische Städtetag, der Bayerische Volkshochschulverband e.V. (BVV), das Bildungswerk für Schülervertretung und Schülerbeteiligung e.V. (SV-Bildungswerk), der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V., die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Bayern (GEW), Greenpeace e.V., die Landes-ASten-Konferenz Bayern (LAK), der Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV), das Netzwerk Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern, Teachers for Future Germany e.V., WWF Deutschland, youpaN und viele mehr!

Der Pakt für BNE im Wortlaut

Am 20.07. veröffentlichten 47 führende Organisationen im Rahmen einer Pressekonferenz in München den Pakt für BNE in Bayern. Das gemeinsam erarbeitete Papier finden Sie hier im Wortlaut. ...
Mehr zum Thema

News

BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung

Der BLLV fordert: BNE-Landesstrategie statt punktuelles „Greenwashing“

In seiner heutigen Pressekonferenz forderte der BLLV eine Bayerische BNE-Landesstrategie. Der BLLV tritt dafür ein, dass das UNESCO-Ziel einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) im gesamten Bildungswesen Bayerns einen zentralen Stellenwert bekommt.
weiterlesen

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Parteien antworten auf die Wahlprüfsteine des Pakts für BNE

Das zivilgesellschaftliche Aktionsbündnis Pakt für BNE in Bayern entwickelte Wahlprüfsteine zur Landtagswahl. Nun liegen die Antworten der Parteien vor. Lesen Sie hier nach, wie sich die Parteien zu BNE positioneren.
weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung des Pakts für BNE

Führende Organisationen der Zivilgesellschaft gründen Pakt für BNE in Bayern

Der dringende Wandel hin zu einer ökonomisch, gesellschaftlich und ökologisch nachhaltigen Entwicklung braucht auch eine andere Bildung. Deshalb haben sich jetzt 47 führende Organisationen der Zivilgesellschaft zum „Pakt für BNE“ zusammengeschlossen.
weiterlesen

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Der Pakt für BNE im Wortlaut

Am 20.07. veröffentlichten 47 führende Organisationen im Rahmen einer Pressekonferenz in München den Pakt für BNE in Bayern. Das gemeinsam erarbeitete Papier finden Sie hier im Wortlaut.
weiterlesen

Auftaktveranstaltung für BNE-Bündnis

Für mehr politische Schlagkraft: Ein Pakt für BNE

„Machen, nicht nur reden“ - so lautet das Credo der „Pakt für BNE“-Auftaktveranstaltung. Zusammen kamen dabei neben dem BLLV namhafte Organisationen wie Greenpeace, Bund Naturschutz oder NABU.
weiterlesen

Pressekonferenz: Die Zeit rennt – die Welt brennt!

BLLV, Fridays for Future und Professor Lesch: Jetzt Strategie zur Bildung für nachhaltige Entwicklung entwickeln

In einer gemeinsamen Pressekonferenz fordern der Astrophysiker und Fernsehmoderator Prof. Dr. Harald Lesch, Fridays for Future und der BLLV die bayerische Politik auf, jetzt zu handeln, um die Klimakatastrophe mit ihren verheerenden Folgen aufzuhalten.
weiterlesen