BLLV im Gespräch

Der BLLV steht im kontinuierlichen Gespräch mit Abgeordneten des Landtags, Mitgliedern der Staatsregierung, Mitarbeitern der Ministerien und mit Vertretern vieler gesellschaftlicher Gruppierungen. Ebenso wichtig sind ständige Kontakte mit den Lehrerinnen und Lehrern an den Schulen, in Arbeitskreisen und Initiativgruppen.


Im Gespräch mit den Bereichsleitern Schule der Bezirksregierungen

Die Belastungen gemeinsam gering halten

Bei dem jährlich stattfindenden Treffen konnten das Präsidium sowie die vier Abteilungsleiter des Verbandes offen mit den Regierungsvertretern über all die Themen sprechen, die die Kolleginnen und Kollegen vor Ort umtreiben.
weiterlesen

Im Gespräch mit dem Abgeordneten Tobias Gotthardt (FW)

Höchste Zeit für gleiche Besoldung

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann und Tobias Gotthardt (FW) stimmen darin überein, dass nicht nur Lehrerinnen und Lehrer an Grund- und Mittelschulen mit A 13 zu besolden sind, sondern auch, die Lehrerbildung dringend angegangen werden müsse.
weiterlesen

Im Gespräch mit MdL Simone Strohmayr und Margit Wild (SPD)

Mehr Beachtung für die Kleinsten

Dass die Grundschulen bei den Bemühungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie vernachlässigt wurden, darin sind sich die Geschsprächsteilnehmerinnen ebenso einig, wie darüber, dass es ein verändertes Lern- und Leistungsverständnis braucht.
weiterlesen

Im Gespräch mit dem Fraktionsvorsitzenden Martin Hagen (FDP)

Zusätzliches Personal für individuelle Förderung

Bildung müsse sich nach Corona immer im Sinne der Kinder und Jugendlichen aufstellen. Kern sei die individuelle Förderung und die kann nur durch mehr Lehrerinnen und Lehrer ermöglicht werden.
weiterlesen

Im Gespräch mit Paul Kimberger, Chef der österreichischen Lehrergewerkschaft

Österreich Vorbild bei der schulischen Autonomie

"Vor Ort kann am besten entschieden werden", so BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann. Auch ihr Gesprächspartner Paul Kimberger stellt fest, dass autonome Entscheidungen der Schulen in Österreich meist zu besseren Ergebnissen führen.
weiterlesen